Fotos von Onkel Manuel die zuletzt kommentiert wurden

und was war in der Hose das du so breitbeinig stehst ?
Naja, ich hatte da Rasierklingen unter den Achseln, aber psssssst, niemandem weitererzählen! :lol: :D ;)
Des täuscht durch die Perspektive und Form. Er ist zwar gegenüber der Horizontalen tatsächlich etwas nach unten geneigt, aber beim fahren passt es dann (Sag am Hinterbau)... ;) Btw: Das ist Silbergrau... :D Btw²: Der Hinterbau ist wunderbar antriebsneutral. Wippen tut es nur Wiegeschritt... :daumen:
Yeah!! You´re the man!!!!
sattelstellung? ist schon grenzwertig mit nase nach unten? vorallem weil an dem radl der sattel doch kaum weit raus kommt zum strecke machen (ü 50km) aber alles in allem schönes radl. fands in matt-schwarz immer sehr schön aber das antrazit ist auch sehr schön :daumen:
also die sdg sattel (ich fahr aktuell den formula) sind garnich so unbequem. der wiegt in der ibeam variante so um die 230g. rail weiss ich nich. und ne stunde geht ja auch noch ^^ wenn dir nach 3 std die eier noch nich taub werden is alles bestens. naja ich sag mal so wenn du damit zurecht kommst isses ja an sich egal, nur wenn du eben gewicht einsparen willst eben mal umsehen ^^
Welche denn? Wobei ich mit dem Setlaz erstaunlich gut zurecht komme. Ne Stunde Tour fahren geht da locker, hätt ich nie gedacht... :daumen:
okay hatte die riesen sattel um die 600g in erinnerung ^^
Also der Sitz wiegt so um die 420g, wie soll ich da ein halbes Kilo einsparen? Sitz weg und einen Luftballon an die Sattelstütze tackern? :lol: :D Also beim Antrieb will ich eh bald auf 1x10 wechseln, reicht mir hier völlig (der 2x9 nähert sich der Verschleißgrenze). Bei den Schläuchen werde ich dann wohl wieder auf die normalen Conti wechseln. Und ich bin mir nicht sicher, ob es nicht auch leichtere Laufräder tun würden. Hmmmm...
hmmm is mir beim anderen bild garnich aufgefallen aber das is ja son loveseat verschnitt, den runter und du hastn halbes kilo weniger :lol: und bei der kurbel und den schläuchen auch ^^
Teileliste: (vielleicht kann man ja noch das eine oder andere Kilo einsparen :D ) Rahmen: Giant AC2 in S | Silber | 134/160mm Gabel: Fox 36 Van R Coil 160mm Dämpfer: Manitou Swinger 4-Way Coil (200x50mm) Bremse: Avid Juicy 7 203mm vorn | Magura MT6 203mm hinten Schalthebel: Shimano XT Schaltwerk: Shimano XTR medium Cage Umwerfer: Shimano XT 2-fach Schaltzüge: Nokon Lenker: Syncros AM 690mm | 31,8mm Vorbau: Truvativ Hussefelt 60mm Griffe: Syntace Moto Sattelstüze: Race Face Prodigy Sattel: Setlaz GD-2003 Freeride Kurbel: Race Face Prodigy DH 22-36 | Bashguard | Heim 3-Guide Kettenführung Kassette: 9-fach | 11-34 Pedale: Sixpack Icon AL LR vorn: Sun Ringle Single Track 32-Loch auf Grimeca QR20 Nabe LR hinten: Sun Ringle S-Type 32-Loch auf Quando TX Nabe Bereifung: Maxxis Minion DHF & DHR 2.5 Schläuche: Schwalbe 13D vorn, Maxxis Freeride hinten
Jupp, siehe hier: http://fotos.mtb-news.de/p/1156447 Aktuell werkelt aber die Magura MT6 da drin, siehe die aktuellen Bilder... ;) @FR/DH-Einsatz: Also das halte ich doch schon etwas gewagt heutzutage bzw waren dann anscheinend die Fahrer nicht schwerer als 70kg oder so. Weil ich bin heute mal im Wald ein paar Kicker gesprungen und schon aus 1m Höhe schlägt das Ding gnadenlos durch... :D
keine hinterrrad bremse ?????
Ja, war es. Wenn ich mich recht entsinne, gibts das auch schon weitaus länger als 2005. Das Modell in der damaligen Giant Team-Lackierung war auch lange Zeit mein Traumrad :daumen:
Ah, so gehts natürlich auch. Gute Idee! :daumen: Weil aus genau dem Grund hatte ich mir keine Nuss gekauft: Die Abschrägungen auf der Innenseite. Mit dem Maulschlüssel geht es für den Hausgebrauch aber auch gut... ;)
Für Fox 36 und 40 habe ich mir eine 32e Nuss gekauft und sie mit einer Flex plan geschnitten/geschliffen (ca. 3mm Material abgetragen). Plastiktüte über Topcap, Nuss drauf, mit Gefühl gleichmässig lösen= keine Spuren an der Topcap :) http://fotos.mtb-news.de/p/1118107
WOW noch nie gesehen :D
Raff ich nich... :D Ich glaube, da musst du mal ein Video-Tutorial erstellen... ;)
Ich mach das auch immer per Hand,Deemax-Maxxis Minion,kein Problem.Eine Seite geht natürlich immer leicht drauf,wenn die eine Seite drauf ist muss man drauf achten das die komplette Reifenflanke im Felgenbett ist,wenn der Reifen schon an einer Stelle leicht auf der Kante liegt braucht man auch 3 Mann und so Reifenheber so lang wie ne Brechstange.
Hatte das Problem auch immer mit Maxxis auf DT Nun Maxxis auf Mavic brechen keine mehr