Das härteste ist eigentlich immer das Auspacken bzw der Müllberg danach... :D :p
Die wichtigsten Teile hab ich übrigens auch brav auf die Waage gelegt, da muss ich die ganzen Bilder heute nach der Spätschicht erstmal importieren & bearbeiten...
Das selbe Problem habe ich mit mei CDale RZ140 gehabt hat halt mit Leichtbau weise vom Hinterbau bzw das gesammte Bike zu tun, bei mir hat eine andere bremse (magura luise) abhilfe geschaffen. PS habe auch schon mal von Hinterbau mit Bauschaum ausschäumen gehört! (ohne gewähr)
Siehe auch hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=588452
Anschleifen hat auch nix gebracht, bzw ist es nicht ganz weg. Die Nabe hat auch kein offensichtliches Spiel. Hinterbaulager sind alle fest. Ich hab den Bremssattel jetzt mal um eine Scheibenhöhe höhergesetzt, mal gucken...
Funktioniert gut, man muss halt nur die großen Kabelbinder nehmen. Ein bißchen hin- und herwackeln tut es durch den langen Hebel unten bzw hab ich ja noch eine Verlängerung ans untere Ende rangeschraubt. Im Alltag sind aber beide Schutzbleche (vorne & hinten) unauffällig. Oben an der Brücke wackelt nix, des hält gut so... :daumen:
hi
wie zufrieden bist du mit deiner schutzblech montage?
ist das pasabel oder must du da immer mal wieder nachrichten?
hab ein ähnliches projekt vor mir einem radon zr 6 und einer reba sl bj.09.
da muß ich auch tricksen...
gruß
daniel
also du warst Radeln , bist toal kaputt .. Dann gehe ich davon aus das die haltung dafür sorgt das der feuchte schlüpper nicht am Arsch klebt ?
andernfalls denke ich an einen Inhalt der eher durch einen kanal abhauen sollte :D