Fotos von Onkel Manuel die zuletzt kommentiert wurden

danke muanuel :D hab ich nicht gsehen ;)
Es ist ja nicht so, daß ich nicht alles fotografiert habe... :D ;) --> http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=589590 (Post #2)
Sooo, die Auflistung: -Shimano Zee FC-M640 -Shimano Zee RD-M640 -Shimano Zee SL-M640 -Shimano CS-M771 + CN-HG94 -Selle Italia Prolink Light -Maxxis Ardent 2.4 EXO -Maxxis Minion 2.5 EXO -Acros A-SP 27,2mm 400mm -Truvativ Hussefelt 700mm 20mm Rise -Jagwire Ripcord L3 Schaltzugset -KCNC Kettenschlösser -Shimano TL-CN27 Kettennieter -Parktool MLP-1 Kettenschlosszange -Topeak Reifenheber-Set -Alpina Tri-Guard 50 -Schwalbe Felgenbänder
Das härteste ist eigentlich immer das Auspacken bzw der Müllberg danach... :D :p Die wichtigsten Teile hab ich übrigens auch brav auf die Waage gelegt, da muss ich die ganzen Bilder heute nach der Spätschicht erstmal importieren & bearbeiten...
Na, das härteste Stück Arbeit ist doch schon getan: Das Drapieren fürs Foto :D
oh hier.Voll bepackt mit tollen sachen die das Leben schöner machen...
Japp! Harvester fahren auf Samtpfoten und Luftkissen durch den Wald, so wird der Boden kaum beschädigt. Wusstest du das denn nicht? :lol: :D
die hüter "der bodenverdichtung" bei der arbeit :rolleyes:
Auch nicht zu verachten. Ich glaube der von mir hat noch etwas größere Reifen.
Das selbe Problem habe ich mit mei CDale RZ140 gehabt hat halt mit Leichtbau weise vom Hinterbau bzw das gesammte Bike zu tun, bei mir hat eine andere bremse (magura luise) abhilfe geschaffen. PS habe auch schon mal von Hinterbau mit Bauschaum ausschäumen gehört! (ohne gewähr)
Siehe auch hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=588452 Anschleifen hat auch nix gebracht, bzw ist es nicht ganz weg. Die Nabe hat auch kein offensichtliches Spiel. Hinterbaulager sind alle fest. Ich hab den Bremssattel jetzt mal um eine Scheibenhöhe höhergesetzt, mal gucken...
schon mal eine Fase an die Beläge gemacht? Hilft manchmal
ganz schön drekelich gemacht :eek:
Funktioniert gut, man muss halt nur die großen Kabelbinder nehmen. Ein bißchen hin- und herwackeln tut es durch den langen Hebel unten bzw hab ich ja noch eine Verlängerung ans untere Ende rangeschraubt. Im Alltag sind aber beide Schutzbleche (vorne & hinten) unauffällig. Oben an der Brücke wackelt nix, des hält gut so... :daumen:
hi wie zufrieden bist du mit deiner schutzblech montage? ist das pasabel oder must du da immer mal wieder nachrichten? hab ein ähnliches projekt vor mir einem radon zr 6 und einer reba sl bj.09. da muß ich auch tricksen... gruß daniel
Vollknall ? klar :D Finds Bild aber gut , hat was von : Hau dich gleich :lol: Trikot find ich gut ;)
:lol: Dave, du hast nen Vollknall... :D :p Man könnte auch sagen, ich habe einen sicheren Stand fürs Foto gebraucht... :D
also du warst Radeln , bist toal kaputt .. Dann gehe ich davon aus das die haltung dafür sorgt das der feuchte schlüpper nicht am Arsch klebt ? andernfalls denke ich an einen Inhalt der eher durch einen kanal abhauen sollte :D
Willst du nicht wissen. :lol: :D