Ich bin auch der Meinung, dass Carbon richtig verarbeitet unglaublich viel aushält. Es gab vor einiger Zeit mal einen Test in der Bike. Da wurden Carbonlenker aufs übelste hergenommen. 30.000km wurden simuliert incl. Stürze...
Irgendwie sieht kaum jemand ein, dass es darauf ankommt, wieviel man von dem jeweiligen Material verwendet. Ein zu dünn dimensionierter Lenker bricht, egal ob er aus Alu oder Carbon ist. Die richtige Menge von allem hält dann.
Bei einer Firma in meiner Nähe (die fertigen auch Karosserieteile für Lamborghini) werden die Bodenpanzerungen von Militärfahrzeugen hergestellt, die für das Überfahren von Landminen ausgelegt sind. Diese Bodenwannen sind komplett aus Carbon.
Die ewige Carbon Diskussion....wie uninteressant ! Da zerballert jemand seinen Lenker bei einem Einschlag, der natürlich völlig harmlos war (I was just riding along, when suddenly my bar fell off...) und sofort hacken alle auf dem Lenker rum. Carbon wird mittlerweile in sovielen Bereichen unter extremen Belastungen eingesetzt (Militär, Flugzeugbau, KFZ-Bau, etc.) und es soll nicht möglich sein, ein haltbares Carbon Rohr (Lenker) hinzubekommen, das den Bike Sport aushält ? Ist doch komplett lächerlich !
ok dachte nur weil ja die speichenspannung beim treten auf einer seite ja fast weg ist und auf der anderen seite demtentschprechend höher ist. also beim fett reintreten
Der geringe Durchmesser war wohl nicht so das Problem. Eher das die Speiche am Gewinde nur 1,8mm hatte. Und genau da sind mir die Speichen gerissen. Immer am Gewinde. Die jetzt verbauten Sapim Laser haben am Gewinde 2mm, bin daher recht zuversichtlich das die länger halten.
Bikepark Beerfelden ist nen kleiner lustiger Park im Odenwald. Die Strecken sind eher unspektakulär und man muss fast permanent treten um da mit Speed und Spaß runter zu kommen. Nicht unbedingt jedermanns Sache. Aber dennoch macht der Park Spaß.
Nur das Speichenphänomen ist eben lustig. In keinem anderen Park haben die Speichen Stress gemacht, egal ob Leogang, X-Line, Lac Blanc oder Todtnau. Und da gehts auf jeden Falll härter zur Sache wie in Beerfelden.
Von den DT (aber normale Comp) hab ich auch schon paar kaputt bekommen. Aber die supercomp sind ja noch dünner
Bin mal gespannt wie sich die cx-ray machen.... wirklich schlechtes hört man ja nicht.... Die LRS sind ziemlich geil eingespeicht die werden schon halten
Bikepark Beerfelden kenn ich nicht : höre ich da Ironie
Die Sapim Laser hab ich in meinem neuen LRS auch drin. Ob die halten muss sich erst zeigen. Davor waren es DT Swiss Supercomp. Aber da sind mir hinten ein paar Speichen gerissen.
Beim nächsten mal wirds besser
Es gab vor einiger Zeit mal einen Test in der Bike.
Da wurden Carbonlenker aufs übelste hergenommen. 30.000km wurden simuliert incl. Stürze...
hier gehts zum Video von so einem Test
http://video.bike-magazin.de/bikeclips/test
Bei diesem Test brachen ca.25% der Carbon Lenker vor Testende...
Und was ist passiert... alle haben geschimpft wie scheisse Carbon ist!!!
ABER... was keiner gesagt hat, dass bei dem selben Test mit Alulenkern 70% der Alulenker vor Testende gebrochen sind!!!
Aber das ist ja typisch Deutschland... schön motzen
Und wenn der Bauer nicht schwimmen kann, dann liegts an der Badehosen
Bei einer Firma in meiner Nähe (die fertigen auch Karosserieteile für Lamborghini) werden die Bodenpanzerungen von Militärfahrzeugen hergestellt, die für das Überfahren von Landminen ausgelegt sind. Diese Bodenwannen sind komplett aus Carbon.
Da zerballert jemand seinen Lenker bei einem Einschlag, der natürlich völlig harmlos war (I was just riding along, when suddenly my bar fell off...) und sofort hacken alle auf dem Lenker rum.
Carbon wird mittlerweile in sovielen Bereichen unter extremen Belastungen eingesetzt (Militär, Flugzeugbau, KFZ-Bau, etc.) und es soll nicht möglich sein, ein haltbares Carbon Rohr (Lenker) hinzubekommen, das den Bike Sport aushält ? Ist doch komplett lächerlich !
man muss halt gut mit nem Carbon Lenker umgehen... und wenn er ne Macke hat, dann muss er halt in Müll...
Santa Cruz Syndicate Team Bike: http://www.speedgoat.com/Images/blog/mitch-chris-0122.JPG
Darren Berrecloth fährt nen Easton Carbon Lenker an seinem Slopestyle Bike!!!!
Hier sein Bike Set-up:
http://www.youtube.com/watch?v=6OCJo-Q27ks&feature=related
Also scheint sich eine Reise von München aus nicht wirklich zu lohnen
Da bleib ich lieber bei den Parks in meiner Nähe
nur so nen gedanke von mir
Die jetzt verbauten Sapim Laser haben am Gewinde 2mm, bin daher recht zuversichtlich das die länger halten.
Bikepark Beerfelden ist nen kleiner lustiger Park im Odenwald. Die Strecken sind eher unspektakulär und man muss fast permanent treten um da mit Speed und Spaß runter zu kommen. Nicht unbedingt jedermanns Sache. Aber dennoch macht der Park Spaß.
Nur das Speichenphänomen ist eben lustig. In keinem anderen Park haben die Speichen Stress gemacht, egal ob Leogang, X-Line, Lac Blanc oder Todtnau. Und da gehts auf jeden Falll härter zur Sache wie in Beerfelden.
Aber die supercomp sind ja noch dünner
Bin mal gespannt wie sich die cx-ray machen.... wirklich schlechtes hört man ja nicht.... Die LRS sind ziemlich geil eingespeicht
Bikepark Beerfelden kenn ich nicht
Übrigens im ultra Mosher Bikepark Beerfelden.