tolles bike, finde es schade das es aber "so" schwer geworden ist, mit dem ganzen edlen kramm.. aber sicher spielen hier die reifen eine grosse rolle... bei mir sind es in L knappe 13.5 (siehe meine Fotos), aber dafür mit reverb und 1850gr schweren lrs...
Felgen sind Carbonality.com, 650B, Maulweite 36mm
Reifen vorne Mavic Charge, hinten WTB Breakout 2,5"
Reifen sind ja schnell gewechselt, Artur
Es sind halt echte 2,5"er, 2ply.
klasse! Vielen Dank für die Info! Dein Aufbau hat mich so inspiriert... dass ich mit dem Gedanken spiele meine Giant Reign gg ein ION 18 zu tauschen...
Ich tu mich nur noch schwer mit diesem Thema... Nutze derzeit auch die Pike 160mm in 27,5. Ich will nur nicht mit 160/180 fahren, aber dieses Problem sehe ich derzeit, wenn ich beispielsweise einen Vivd Air 222/70 verbauen würde. Am liebsten hätte ich einen Monarch Plus verbaut, aber die Frage ist ob ich da eine sinnvolle Kombie hinbekomme...
165mm sind ein nachgemessener Wert. Dämpfer hat 222x69mm.
Bei 70mm Hub realisiert das ION 18 entweder 180mm oder 200mm Heckfederweg.
Aus meinem Vector Air bekomme ich in der Praxis aber nur 64mm. Bei der 180er Stellung des ULH liegt die Anfangsübersetzung bei 3,15. Damit ergibt sich ein Heckfederweg von 180 - 3,15 * 5 = 165mm. Dieser Wert ist messtechnisch validiert.
Eine andere Möglichkeit ist natürlich gleich einen kürzeren Dämpfer zu verbauen, Hub zu begrenzen und bei Bedarf eine andere vordere Dämpferaufnahme zu verbauen, die den Befestigungspunkt nach vorne oder hinten bringt. Die Möglichkeiten sind hier vielfältig um einen Federweg ganz nach Wunsch zu realisieren.
Sinnvolle Werte beim ION 18 liegen zwischen 160mm und 200mm.
Hi,
hab mal ne Frage und in deinem Link nichts dazu gefunden. Welches Dämpferlänge hast du denn hinten drin um auf 160/170mm zu kommen? Brauch man dann zusätzlich auch noch eine geänderte Aufnahme (länge) um die Geo nicht zu stark zu verändern? Oder spielt das keine Rolle?
Vorne tief hinten hoch tut dem ION 18 gut! Der Sitzwinkel ist nämlich eh schon sehr flach.
Lenkwinkel lässt sich besser mit Angleset anpassen. Das macht nämlich den Sitzwinkel steiler
ansonsten ist der Aufbau genial ! ! !
Reifen vorne Mavic Charge, hinten WTB Breakout 2,5"
Reifen sind ja schnell gewechselt, Artur
Es sind halt echte 2,5"er, 2ply.
was für Felgen sind das denn?
freue mich auf die Komplettbike Fotos....
Gruß, Uwe
klasse! Vielen Dank für die Info! Dein Aufbau hat mich so inspiriert... dass ich mit dem Gedanken spiele meine Giant Reign gg ein ION 18 zu tauschen...
Ich tu mich nur noch schwer mit diesem Thema... Nutze derzeit auch die Pike 160mm in 27,5. Ich will nur nicht mit 160/180 fahren, aber dieses Problem sehe ich derzeit, wenn ich beispielsweise einen Vivd Air 222/70 verbauen würde. Am liebsten hätte ich einen Monarch Plus verbaut, aber die Frage ist ob ich da eine sinnvolle Kombie hinbekomme...
1000 Dank aber schonmal!
Grüße Jann
Bei 70mm Hub realisiert das ION 18 entweder 180mm oder 200mm Heckfederweg.
Aus meinem Vector Air bekomme ich in der Praxis aber nur 64mm. Bei der 180er Stellung des ULH liegt die Anfangsübersetzung bei 3,15. Damit ergibt sich ein Heckfederweg von 180 - 3,15 * 5 = 165mm. Dieser Wert ist messtechnisch validiert.
Eine andere Möglichkeit ist natürlich gleich einen kürzeren Dämpfer zu verbauen, Hub zu begrenzen und bei Bedarf eine andere vordere Dämpferaufnahme zu verbauen, die den Befestigungspunkt nach vorne oder hinten bringt. Die Möglichkeiten sind hier vielfältig um einen Federweg ganz nach Wunsch zu realisieren.
Sinnvolle Werte beim ION 18 liegen zwischen 160mm und 200mm.
Gruß, Uwe
hab mal ne Frage und in deinem Link nichts dazu gefunden. Welches Dämpferlänge hast du denn hinten drin um auf 160/170mm zu kommen? Brauch man dann zusätzlich auch noch eine geänderte Aufnahme (länge) um die Geo nicht zu stark zu verändern? Oder spielt das keine Rolle?
Lenkwinkel lässt sich besser mit Angleset anpassen. Das macht nämlich den Sitzwinkel steiler
hast du eventuell auch schon mal an offset buchsen gedacht? um das heck bissel tiefer zu bringen eventuell?
http://www.mtb-news.de/forum/t/ion-18-aufbau-und-technikthread.546214/page-63#post-12981517
Rundweg sehr gut. Passt sehr gut zu Air-Dämpfer mit reduziertem Federweg am Heck. Der Geometrie tuts gut.
wie fährt sich das ion mit der pike?