Fotos von SYN-CROSSIS die zuletzt kommentiert wurden

oohhjaaa ..nice !
sehr schön! so muss das!
Ja im wunderschönen Erzgebirge
Ich hatte vor einiger Zeit auch mal Raw Therapee und muss sagen, dass einige Dinge mit LR oder CS sogar komplizierter sind. Beispielsweise kann man bei Raw Therapee schöner einzelne Farbtöne mit dem HSV rausarbeiten, die bei den anderen Programmen vorgegeben sind. Zudem gibt es auch viele sehr nützliche Bearbeitungsvorlagen, die sehr gut genutzt werden können — Pop, Highkey, Natural, .... Viel besser funktioniert allerdings bei LR die Schärfung und die Rauschminderung, gerade beim Schärfen entsteht in sehr dunklen Bildbereichen weniger Farbrauschen. Schade, dass Lightroom die Bearbeitungsdaten von RT nicht lesen kann, sonst hätte man kombiniert ein super Programm. Mit Photoshop (CS) kann ich eigentlich gar nichts anfangen, ich habe es auch nur, weil es ein Bekannter von mir hat, da haben wir das Recht ausgenutzt, dass es auf 2 PCs mit einem Code funzt .
@Onkel Manuel:
Grundsätzlich würde ich sowieso eher -2, 0, +2 einstellen, da man sonst viel "Überlappung" hat. Wenn man das dann noch mit ETTR (expose to the right) kombiniert, bekommt man schon vernünftige Resultate. Generell sind aber mehr Aufnahmen sicherlich besser. Halos hatte ich allerdings auch mit 5 oder mehr Belichtungen, wenn die Maskierung zur Schattenkorrektur vom Programm einen zu großen Übergangsradius verwendet.

@SYN-CROSSIS:
Keine Ursache. Habe persönlich nur Erfahrung mit Raw Therapee sammeln können, die anderen sollen aber auch gut (teils sogar besser) sein.

DSLR Controller hört sich gut an. Hätte ich jetzt noch eine Canon und keine Nikon dann wäre das gar nicht übel.
Naja, Photomatrix kann auch nur das bearbeiten, mit was es gefüttert wird. Bei so nem hohen Kontrastumfang reicht die übliche 3er-Sequenz -1EV/0/+1EV eben nicht aus. Mit feineren Abstufungen vermeidet man größtenteils eben solch markante Halos...

Z.B. mit DSLR Controller kann man solche Sequenzen ganz easy programmieren. Man gibt nur die Gesamtreichweite und die gewünschten Zwischenschritte an (z.B. +/-4EV mit 1/2-Schritten), den Rest macht das Programm automatisch...
--> http://www.dslrcontroller.com
Dann muss ich das wohl mal checken. Danke für den Tipp.
@SYN-CROSSIS:
Schade, Lightroom lohnt sich!

Zwar ohne die HDR-Kompatibilität aber auch gut und kostenlos für RAWs: Raw Therapee, Photivo, Darktable. Kannst du dir ja mal anschauen.
Dankeschön, aber ich habe nur Photomatix
Kleiner Tipp von mir:
Falls du Lightroom hast, einfach mal das (originale) HDR-Bild generieren (32 Bit Tiff) (z.B. auch mit dem kostenlosen Picturenaut) und dann in Lightroom importieren. Das kannst du dann ganz normal bearbeiten, wie eine RAW-Datei aber mit der zusätzlichen Dynamik. Dabei sind die Algorithmen hinsichtlich der Tonwertkorrektur in Lightroom zum Teil wesentlich ausgefeilter als die von den meisten (reinen) HDR-Programmen. (Dann hättest du nicht so starkte Halos)
Ja Halos ich weis , ist halt da oben sehr extrem.
Das "Leuchten" ist ein typisches HDR-Problem bei sehr sanften bzw. fein strukturierten Übergängen zw. sehr hellen und dunklen Bildbereichen. Deshalb grade an Bäumen oft deutlich zu sehen. Da kommen die meisten HDR-Programme nicht mit klar.
Schaut halt so "beleuchtet" aus rund um den Baum rechts oben, wie als wenn du die Tiefen hochgezogen hättest.
Hast du da rechts irgendwas gemacht, um den Baum wirkt das Bild so hell. Abgewedelt?
Danke Jungs, macht's mal nach, ist echt nicht ohne
wär das jetzt echt, dann möchte ich nicht der unterarm sein...

ist auf jeden fall ein geiles bild!
HA! Verraten, dein linker Fuß ist hinter dem Pedal. Aber sonst sowas von täuschend echt, unfassbar.
..echt feines Ti."merlin"...vor allem auch durch den klassischem Touch, +der leckeren Parts !
http://www.mtb-news.de/forum/t/war-das-wetter-bei-euch-heute-nachmittag-auch-so-schoen.328481/page-258#post-12118290