Fotos von Crak die zuletzt kommentiert wurden

sähmig digger
Da wollte aber einer sichergehen

Trotzdem schönes Foto
schöner style
Wo du hin wolltest
Beim Motorcross oder sonstiges sehe ichs nicht ein, durch das hohe Eigengewicht kannst du kaum was verbessern außer den Dämpfer selbst und die richtige Befestigung... aber gerade weil DHler so leicht sind ist viel mehr rauszuholen(spürbar).. die Bearings wird man nicht merken. Das meiste was du rausholen kannst sind Nadellager im Dämpfer 3 teilige Buchsen statt 2 teilige... das ist das was du wirklich spürst.
Die Shock-Bearings sind natürlich quatsch. Klingt auf dem Papier super, weil es die natürliche Verdrehung der Federn beim einfedern unterstützt...bla bla bla.

Was will man bei den heute wirklich gut ansprechenden Hinterbauten/Dämpfern noch verbessern?

Da hilft auch kein Kashima Coating-Nadellager-Federlagergedöns.

Edel sieht die Feder natürlich aus, passt super zu deinem M9.
sinn ist, dass die feder einen größeren innendurchmesser hat und somit beim CCDB nicht mehr schleift. Sonst gibt es die federn auch als zwischengrößen. Dachte eig die bearings würden was ändern...aber hmm vllt bisschen direkteres ansprechverhalten...so begeistert bin ich noch nicht. Gesparrt 80gr
Sehe den Sinn auch nicht, daher würd ich auch eher ne Titanfeder nehmen.

Die Race-Stahlfeder kostet 125€, die Performance-Stahlfeder kostet 60€.
Mir wurde nen Preis von 90 Euro genannt.
Was kostet denn so eine Feder?
Gibts leider auch nur bis 3"
Optisch der Hammer, und ist wirklich nochmal einiges leichter wie normale Stahlfedern. Aber ob es sich wirklich lohnt deswegen den Preis zu zahlen?

Lieber leg ich etwas drauf und hol ne gebrauchte Titanfeder ausm Bikemarkt etc.
leichte Stahl....
mach mal den schwarzen überzieher ab
Titan oder die "Light Steel" Ausführung?