Fotos von Durchtourer die zuletzt kommentiert wurden

naja mit einfach meine ich ja auch einfach vorne also vorne nur ein kb statt 2 oder 3 is ja auch an sich irrelevant, in deinem fall würde sogar n shortcage schaltwerk reichen aber das hat immernoch mit der kettenlänge nix zu tun
ist ja aber nicht einfach ist 1 vor 9 hinten!
naja bei einfach hat man automatisch groß/groß, sofern man nich zu der fraktion gehört die dann 28z vorne fährt
also um mal die fragen zu beseitigen es ist ein 26 zoll MTB mit vorne einem 44 kettenblatt und kettenführung und hinten einem neuner ritzelblock mit glaube 32 oder 34 zähnen eines xt ritzelblocks
@ frostydragon man fährt auch selten groß groß wenn vorne nur eins ist

und bei der nächsten frage nehme ich mir dann auch mehr zeit für mehr details aber danke erst mal ich denke ich habe nun gelernt wie ich ketten kürzen sollte
du redest da von nem trekkingrad. an meinem tourenrad fahr ich vorne 26/38. shortcage reicht da auch nich... aber auf die kettenlänge hat der schaltwerkskäfig trotzdem so oder so keinen einfluss... höchstens auf die wählbaren übersetzungen.
meine kette is so gekürzt dass sie bei groß groß schon ziemlich kurz vor abreißen is. aber wann fährt man auch groß/groß wenn man nich einfach vorne fährt?

das bild oben is aber wirklich einfach völlig bedeutungslos solange man nich das schaltwerk und die gewählte übersetzung sieht wenns nur für nen forenthread is und alles beschrieben wurde vllt anders
jo habe vergessen zu erwähnen das an nem tourenrrad vorn 3 fach gefahren wird... also 24-36-48
Nee, nachher wirste noch so zugespamt, wie sharky es wahrscheinlich wird.
Und sogar aus meiner Heimat
Weil es doch jeder besser weiß
Ich will später auch mal Experte werden
@acid: Jetzt komm mir hier net mit so sinnvollen Argumenten
Wie geil auch einfach, dass wegen so einem Foto schon wieder eine Grundsatzdiskussion angefangen wird
Ich habe mir mal die "Mühe" gemacht und vier Bilder weiter nach rechts geklickt. Dort sieht man ein Trekking-Rad (HT)mit vermutlich langem Käfig.

Also kürzen, bis das Schaltwerk kurz vorm Abreißen ist
Aber bei einen sind wir uns einig, ohne Kette brauchst nen Riemen


Jaja kardan...
@dirty-boy: Geb dir schon recht dass es keine große Rolle spielt, aber gibt doch noch Einflüsse die zu beachten sind. In der Praxis gibt es eben auch gefederte Hinterbausysteme. Und nicht wenige davon haben eine gewisse Kettenlängung beim Einfedern. Da verhalten sich aber dann die verschiedenen Käfiglängen verschieden, besonders was Schwingverhalten und sowas angeht und dementsprechend unterschiedlich muss dann auch die Sicherheit/Platz für Kettenlängung sein. Auch kann man Rahmenbedingt nicht unbedingt das Schaltwerk so montieren, dass es keinen Einfluss mehr hat. Und wenn ich vorne mehrere Kettenblätter hätte würde ich niemals die Kette so lang lassen, das groß auf groß noch geht, sonst hab ich in den Gängen mit denen ich bergab fahr keine Kettenspannung mehr. Theorie mag ja so sein, in der Praxis gibts halt doch noch genügend Dinge zu beachten.

@heini: Ich sehe absolut keinen Grund, warum das Shortkage in der von dir genannten Situation nicht funktionieren sollte, bzw du hast die entscheidenden Fakten weggelassen. Die Käfiglänge ist für das kürzen tatsächlich eher nebensächlich. Die Länge ist hauptsächlich für die Schaltkapazität entscheidend und das wurde auf der verlinkten Seite nicht angezweifelt.
Das dachte ich auch grad
Schade, dass man hier keine Kommentare "liken" kann
Die Käfiglänge spielt keine Rolle beim Kürzen. Die Käfiglänge sollte korrekt gewählt werden um die Zähne "von-bis" abzudecken. Richtig gekürzt steht der "Arm" so, dass er keinen Einfluss auf die Länge der Kette haben kann! Hoffe das war verständlich formuliert...
trotz allem spielt die käfiglänge ne rolle
es hilft ja auch nur.
es ersetzt natürlich nicht das Auge und Erfahrung.
wenn die käfiglänge keine rolle spielen würde würde... würde es auch nur eine länge geben. diese aussage dort auf der seite halte ich für plunder.
es funzt zb garantiert kein shortcage an nem tourenrad in xl mit 48kb vorn und 36er ritzel hinten