Fotos von DennisRein die zuletzt kommentiert wurden

Ich kann mir nicht vorstellen das eine Firma wie Öhlins auf eine Fahrradfirma angewiesen ist .
Ich denke Specialized kann froh sein das sie von Öhlins ausgewählt worden sind um ihre Produkte zu platzieren .
das kommt drauf an was die für Verträge mit einander gemacht haben.
Öhlins hat nämlich den Dämpfer entwickelt und nicht nur auf Anweisungen von Specialized gebaut. Öhlins verdient zwar mit Sicherheit genug, aber wenn man den MTB-MArkt dazu nehmen kann warum nicht, da brauch man in ein paar Jahren kein Specialized mehr.
Für den Einstieg aber mit Sicherheit ein super Aushängeschild.
genau, glaube auch kaum, dass es den jemals für andere rahmen geben wird.
das würde specialized nicht riskieren wollen.
und das enduro expert!
Einzeln wirds den vorerst nicht geben.
ist nur fürs demo vorgesehen
Kann man den Dämpfer auch einzeln kaufen oder ist er nur im Demo verbaut?
Das kann ich dir leider nicht sagen. Aber würde mich stark wundern, wenn nicht.
Wie ist das mit Ersatzteilen? Einfach zu bekommen oder gibt es den Freilauf z.b. überhaupt als Ersatz?
Was genau willst du hören? Funktioniert!
Kannst du was zu dem Dt-Microdrive sagen?
@lordlinchpin: das einzige, was die jungs bei canecreek seitdem hinbekommen haben, sind 20 verschiedene dämpferaugen zu bauen, um seit 2012 endlich bei einem standart angekommen zu sein (12,7mm)
sonst ist der dämpfer nahezu gleich geblieben, warum auch nicht?
und der große einstellbereich des CCDB ist und war schon immer dazu da, um ihn an möglichst viele rahmen mit den verrücktesten übrsetzungsverhältnissen anpassen zu können! das hat nichts mit einfacher zu verkaufen zu tun.
warum sich jetzt so viele leute aufregen, dass der einstellbereich zu groß wäre ist mir immer noch ein rätsel, aber manchen kann man es eben nie recht machen
wem der ccdb zu kompliziert ist, der sollte sich so einen dämpfer erst gar nicht kaufen!
Leute,
Entspannt euch mal. Jeder soll doch selber wissen was für ein Dämpfer er fährt. Ich persönlich finde den neuen öhlins von der Idee her Super. Natürlich braucht man ihn nicht unbedingt wenn man einen ccdb hat aber ein ccdb ist mir persönlich zu viel einstell Gefummel, ich hätte keinen Nerv 2 Stunden lang nur mein Fahrwerk einzustellen. Daher ist so ein Öhlins mit seinem kleineren Einstellbereich eine super Sache. Muss halt jeder selber wissen ob ihm der Preis Wert ist.
Erstmal testen, dann nörgeln. Die Canecreek Jungs sind inzwischen bei MK7, mit Öhlins haben sie nur MK1 gebaut. Und der CCDB / TTX25 ist ein Top Dämpfer mit riesem Einstellbereich, braucht kaum ein Fahrer, ist aber einfacher zu verkaufen. Der Öhlins ist einfach "idiotensicher" gemacht, ganz sinnvoll wenn man mal sieht wie manche ihr Fahrwerk eingestellt haben. War das nicht auch so dass die Öhlins Jungs nen Bladder drin haben?
Der gelbe Klumpen ist nur Marketing mehr nicht. Am Ende nen Ccdb fürs Demo abgestimmt und mit weniger Einstellmöglichkeiten für mehr Geld!
Als ob Öhlins den Dämpfer bei erfinden würde, und als ob sie das Maß der Dinge wären...
ich bau dir allen scheiss akurat zusammen... aber low speed high speed etc....das is was für profis.
für hobbyfahrer oder "normalos" langt theoretisch vorspannung und rebound aus.
das hat mit schrauben nix zu tun!
ich bin zweiradmechaniker.... weiss auch durchaus was welche knöpfe bewirken.
aaaaber um zu merken was dann passiert braucht man reichlich fahrpraxis.
@Dr. BlutFleck hat gerade alles auf den Punkt gebracht
Ich glaube das liegt daran, dass alle meinen mitreden zu müssen, da sie Magazine abonniert haben, jedoch noch nie selber an ihrem radl geschraubt haben... oh mei wie oft ich sowas scho bei mir im Laden auf der Arbeit stehen hatte...
@leobiker: das scheinen die meisten aber noch nicht begriffen zu haben
der TTX im neuen demo ist quasi ein CCDB mit weniger einstellmöglichkeiten und einem reduzierten sinnvollen einstellbereich, um sich gegen anwenderdummheit zu schützen!
warum der jetzt also besser gehen soll, als alle anderen dämpfer auf dem markt, frag ich mich auch
ok... ich bin alles andere als flott unterwegs
@fahrradheini: doch, wenn man etwas flotter unterwegs ist, dann möchte man high/-lowspeed rebound/compression nicht mehr missen