Loki hat schon recht, Opel hat in den 70ern (die Uebernahme hat seine Wurzeln vor dem 2WK hat) den Schritt in höhere Preisregionen verpasst und nur den " Lowend-"Markt bedient, dazu die von GM verordnete Beschraenkung auf Europa (erinnert mich an die franzoesischen Autobauer) da haben die anderen deutschen Autobauer wohl einiges besser gemacht...
Bin schon etwas traurig, mein einer Onkel hat unter anderem nen Manta B GSi von Irmscher, klasse Auto wie ich finde, jedoch ein paar Fehler im Detail, wie z.B Motor...naja mal sehen was aus dem noch wird, steht leider seit Jahren in ner Garage, wenigstens rostet er nicht....
Saab war teils schon schick, den Kombi fand ich schon sehr scharf!
ist bestimmt die Autovervollstaendigung von iPhone schuld!...oder ich :D , peinlicher Fehler, stand bei deinem Spruch gerade echt auf dem Schlauch, nun ist es aber verbessert :)
wir werden es sehen, gute Motoren sind wichtig , siehe die ganzen Diesel, in der Summe scheint es doch zu halten, wichtig ist halt das Tolleranzen eingehalten werden, ohne die geht's nicht, da ist so ein Magnesiumblock flotter weg als einem lieb ist...
Ich wollte dich eher darauf hinweißen, ob deine Vorschläge auch im Sinn des Besitzer sind ;).
Der hat seine Ziele für das Auto erreicht und sogar übertroffen (für die 3. Ausbaustufe waren 500PS angepeilt, nun liegen bei 1,7Bar gar knapp über 600PS an den Rädern an, für die Rennstrecke hat er übrigens ein deutlich sinnigeres Wägelchen, da muss man ja hier nicht unbedingt noch weiter gehen....
weil da viel dran ist was man auf ner Rennstrecke nicht braucht :D und das was man dran lassen könnte kann man durch Carbon , GFK und Magnesium Teile ersetzen ...je Nachdem in welchem Sinne man das macht kann man so auch noch seine Straßenzulassung gültig machen .
derUnterscheid von einem getunten Wagen zu einem Rennstreckenwagen ist doch schon deutlich , schau dir die Gruppenfahrzeuge doch mal im web an ...