Kann man nur hoffen das die Verarbeitung diesmal besser ist - bei meinem lösten sich die Aufnäher auf den Polster (hier orangefarben) schon nach kurzer Zeit ab.
Die Stütze war zu diesem Zustand noch im Prototypenstadium. Auf der Eurobike ist die finale Version sichtbar, hier ging es nur darum, die fertige Stütze in das Rad einzubauen.
Die Schrauben sind viel zu lang für den Flex des KommVor Sattels!
Auch der Anschlagtonne Richtung 6-Kant würde eine passende Bohrung mehr als gut stehen.
Sind die Leute die hier meckern überhaupt schonmal Di2 gefahren?
Bin auch nicht der größte Fan der Elektrifizierung am Fahrrad, aber die elektronische Schaltung fährt sich komplett anders - ob besser oder schlechter soll jeder selbst entscheiden.
@CanyonMaxiMal
Du wirst lachen, bei LKW Getrieben gibt es diese Option. Da hat teilweise das Getriebe einen eigenen GPS Empfänger. Der wählt dann die Automatikstufen entsprechend. Und bei wiederholtem Fahren der Strecke kann er sogar die letzte Fahrt analysieren, ob er es noch besser machen kann und eventuell mehr Sprit sparen etc.
Auch der Anschlagtonne Richtung 6-Kant würde eine passende Bohrung mehr als gut stehen.
So sieht das Ganze nach "Bastelbude" aus.
Bericht über die Qualifikation geht demnächst auch online auf der Startseite
Pff ,... nicht mal Lästern darf man mehr !
Bin auch nicht der größte Fan der Elektrifizierung am Fahrrad, aber die elektronische Schaltung fährt sich komplett anders - ob besser oder schlechter soll jeder selbst entscheiden.
Du wirst lachen, bei LKW Getrieben gibt es diese Option. Da hat teilweise das Getriebe einen eigenen GPS Empfänger. Der wählt dann die Automatikstufen entsprechend. Und bei wiederholtem Fahren der Strecke kann er sogar die letzte Fahrt analysieren, ob er es noch besser machen kann und eventuell mehr Sprit sparen etc.