Fotos von Tobias die zuletzt kommentiert wurden

Also war numb nicht blöd, außer ich werde jetzt auch verarscht
Entschuldigung,wenn man hier keine Tips loswerden darf! Ich hab nämlich keine Ahnung vom Streckenbau,ich verdiene damit nur mein Geld.
es ist ja noch ein prototyp, daher möchte ich die kritik nicht negativ kritisierend anbringen, sondern als anregung:

- Hinterbau ist sehr tief im vergleich zum hauptrahmen. das sieht bei rahmengröße S oder XS noch sehr homogen aus, bei L oder XL sieht das einfach unausgewogen aus.

- die Notwendigkeit für ein gerades Sitzrohr ist ein relikt aus vergangengen Zeiten und macht es optisch nicht gerade stylischer. JEDER der so einen Rahmen fahren will, wird eine absenkbare stütze fahren. Ideal wärs natürlich mit 31,6er stütze da es die reverb stealth in 150mm nicht in 30,9mm gibt!

- gusset sind ja nur vom dh rahmen übernommen, daher gehe ich darauf nicht ein

- oberrohr ist durch das durchgehende rohr bei steigender Rahmengröße an das obere Sitzrohrende gebunden. Das hat dann zu Folge, dass der WInkel von Sitzstrebe zu Oberrohr sich ändert und bei steigender RH immer unschöner wird. Schön wäre es, wenn das oberrohr vom WInkel gleich bleibt, aber ein Sitzrohrgusset für die notwendige abstützung sorgt.

-
Bauform bedingt könnte ich mir vorstellen, dass der Hinterbau "ein wenig" weich ist.
@tibo13 , hast recht, das Titus kannte ich bisher gar nicht. @Dr. BlutFleck, das Cotic istn Eingelenker.

Wenn das da oben nur ein Prototyp ist und die Gussets noch wesentlich dezenter ausfallen in Serie ware das sehr schön.
cotic rocket ebenfalls
Weil bspw. Titus bereits deutlich früher als 2010 4-Gelenkerrahmen mit Horstlink und direkter Dämpferanlenkung über die Sitzstrebe gebaut hat.

Und selbst es von YT stammen würde, so muss es nicht zwangsläufig kopiert sein, nur weil es gleich ausschaut. Ich denke das haben die 77Designz / Emanon Jungs nicht nötig.
Wieso betzweifelst du dass YT nicht die 1. waren die den Dämpfer direct mit der Sitzstrebe angelenkt haben ? einfach aus Prinzip ? Mir ist kein Hersteller bekannt der es vor 2010 schonmal gemacht hat.
Da würde ich ja glatt in die Versuchung kommen, meinen neuen Rahmen zu verkaufen und mir den hier aufzubauen. Richtig gut. Mehr Hydroforming würde ich nicht sagen. Aber das Steuerrohr könnte verbessert werden.
YT Hinterbauprinzip? Ist ein simpler Viergelenker mit Horstlink. Ok, hier wird der Dämpfer auch direkt von der Sitzstrebe angesteuert, aber selbst dabei bezweifele ich, dass das ursprünglich auf den Mist von YT gewachsen ist, und ändert nichts am uralten Grundprinzip. Zumal auch Rocky Mountain mittlerweile selbiges Prinzip z.B. am Altitude verwendet.

Was die Gussets angeht, so find ich das nicht so wild. Zumal ja nichtmal ersichtlich ist, ob das noch ein Proto oder schon Serie ist.
ansich echt schön, leider sind die Gussets am Hinterbau Tretlager und Steuerrohr einfach nur furchtbar. Wer hätte gedacht dass ein deutscher Kleinstserienhersteller mal das YT Hinterbauprinzip kopiert. Mit n bissl mehr Hydroforming würde es wesentlich cleaner ausschauen
Sehe ich auch so , man könnte es so machen wie am Sattelrohr, würden auch zwei laange Schweißnähte wegfallen.
auf den schwören sie jetzt wohl alle
sehr schön
jedoch würde ich das "doppelkinn" etwas filigraner gestalten
Einer von euch ist grade blöd
yetiritter: ach nee, echt? deshalb soll er doch mehr Neigung haben bzw steiler sein
nö muss er nicht
Sind hier nicht auf der Freecross in winterberg