so siehts aus... leider werden halt oft auch bilder wo egtl ganz nettes lichtspiel wäre wenn man sich das bild so genau anschaut ziemlich totgeblitzt... was ich schade find... aber in dunklen stücken isn blitz natürlich völlig legitim... nur man kanns auch da übertreiben
Danke für die Auskunft Habe das 50er Canon 1.8, und das ist mit dem AF auch ziemlich lahm. Manuell fokusieren kann ich wirklich nur, wenn ich die Stelle vorher kenne, bei der ich auslösen will. Geht aber nicht bei jeder Situation. Mich wundert, dass das Sigma teuerer ist als das Canon, sonst ist es doch eher umgekehrt... Scheint aber ein recht gutes Teil zu sein. Denke aber, das man auf einen Blitz nicht immer verzichten kann. Wenn das Waldstück sehr dunkel ist (z.Bsp. dichter Nadelwald) hat auch ein 1.4er seine Grenzen. Und ISO 1600 sieht nicht immer gut aus. Ist die Stelle vom natürlichen Licht her gut, sehen die Pics ohne das Blitzgedöns wirklich besser aus.
dankeschön, jo das mitm passenden Licht finden ist abundzu zum verzweifeln Manchmal wär ein Aufhellblitz au ned schlecht, man muss es ja nicht übertreiben, aber AL ist halt trotzdem was feines.
Hi Linda, Objektiv hab ich das 50er Sigma, also Abbildungsquali, Verarbeitung und so sind echt top, der einzige große Nachteil an dem Teil ist der verdammt lahme Autofokus. (wie bei fast allen Sigmas ) Also wenn du meistens mit AF knipst und du dich auch auf den verlassen willst wär wohl das Canon besser. Bei 1.4 sollte der AF schon schnell sein damit die sehr geringe Schärfentiefe auch sauber sitzt.
ich find ohne dieses totgeblitze sehn die bilder viel echter aus und die lichtverhältnisse sindtoll geht natürlich leider nur wenn das licht auch mitspielt... aber super bild
mir ist schon öfters aufgefallen, das du deine Bilder ohne Blitz machst. Sind dadurch was ganz eigenes. Da ich mit der gleichen Kamera fotografiere, würde mich das 1.4 Objektiv interessieren. Benutzt du das Sigma oder das Canon? Die Mehrfeldmessung ist bei mir auch ein Dauerzustand, habe da bis jetzt gute Erfahrungen gemacht. und für das Bild.
http://www.dirtbikebitz.com/images/products/combos/09AS/2009_Alpinestars_Stella_Charger_Punk_Combo_Pink.jpg
deswegen dacht ich es gibt jemanden der nen link hat oder so ^^
Das will ich auch!
Mich wundert, dass das Sigma teuerer ist als das Canon, sonst ist es doch eher umgekehrt... Scheint aber ein recht gutes Teil zu sein.
Denke aber, das man auf einen Blitz nicht immer verzichten kann. Wenn das Waldstück
sehr dunkel ist (z.Bsp. dichter Nadelwald) hat auch ein 1.4er seine Grenzen. Und ISO
1600 sieht nicht immer gut aus. Ist die Stelle vom natürlichen Licht her gut, sehen die Pics ohne das Blitzgedöns wirklich besser aus.
Manchmal wär ein Aufhellblitz au ned schlecht, man muss es ja nicht übertreiben, aber AL ist halt trotzdem was feines.
Hi Linda,
Objektiv hab ich das 50er Sigma, also Abbildungsquali, Verarbeitung und so sind echt top, der einzige große Nachteil an dem Teil ist der verdammt lahme Autofokus. (wie bei fast allen Sigmas
Also wenn du meistens mit AF knipst und du dich auch auf den verlassen willst wär wohl das Canon besser.
Bei 1.4 sollte der AF schon schnell sein damit die sehr geringe Schärfentiefe auch sauber sitzt.
Ahso braucht jemand nen Blitz?
geht natürlich leider nur wenn das licht auch mitspielt... aber super bild
finde die bilder wirken dadurch viel natürlicher
Sind dadurch was ganz eigenes. Da ich mit der gleichen Kamera fotografiere, würde
mich das 1.4 Objektiv interessieren. Benutzt du das Sigma oder das Canon?
Die Mehrfeldmessung ist bei mir auch ein Dauerzustand, habe da bis jetzt gute Erfahrungen gemacht.
und