naja, er hat sich gefragt wofür die stahlflexleitung gut sein soll, und ich hab nur gemeint, er könnte sie, also die Bremsleitungen, ja mal weglassen, dann weiß er wozu die Stahlflex gut sind Ich glaube zwar eigendlich dass er eher meinte "wieso stahlflex und keine normalen" - aber das hatte er nicht gefragt es war sozusagen ein schlechter Witz
@lörr: Bin heut nich so auf'm Damm...und etwas langsam. ^^
@argyledriver: Jo, muss ich auch sagen. Überall dort wo es auf Bremsperformance ankommt (und Gewicht zweitrangig ist), macht man mit Stahlflex nix falsch.
<-- Ist er Damit kann ich gut leben argyl! Wie siehts mit Dir und deiner Unwissenheit aus?
Jepp Lörr hat recht, wieso die Performanceänderung? Also meines Wissens nach(!) geben die Stahlflex am Bike mehr nach als die Orginalleitungen (Quelle Bike ca. 2005/2006). Anderst ist das beim Motorrad. Spürbar sogar. Am Moped (zzr1100) hab ich auch Stahlflex. Liegt am Durchmesser und an den Kräften (die beim Moped ja etwas höher sind) - zumindest war das so in etwa formuliert. Also ist laut "Bike" die Stahlflex keine Reale Performance.
Ich hab das noch nie getestet, deswegen frag ich halt mal nach, bei jemand der das fährt und ja eben auch sehr professionell zu arbeiten scheint, wie man allein an deinen Bildern erkennen kann.
Vorne mit "normaler"- hinten mit Stahlflexleitung. Was die Power angeht liegen beide gleich auf, Hebelweite ist identisch. Was allerdings den Druckpunkt angeht ist die Stahlflexleitung marginal im Vorteil. (Dehnt sich nicht so stark nach außen!)
Was aber negativ ist, ist das die Stahlexleitung (wenn bspw. die Plastikschtzhülle partiell weg ist) Reibung am Rahmen entsteht, der in schnell blank macht.
Des Weiteren sind Stahlflexleitungen SCHWERER biegbar, was die Verlegung etwas schwieriger macht.
Für mich Punkte die fast GEGEN Stahlflexleitungen sprechen. Optisch sind sie natürlich um Längen den "normalen" vorraus.
So, musste auch mal meinen Senf abgeben, hoffe das stört keinen
Ok, wieder was gelernt Die Feinmessungen der Dehnung ist vermutlich eh im Minimalbereich, so daß man es wohl nur Subjektiv wahrnimmt... Optik kommt dicke - keine Frage
also optisch hätt ich bei mir lieber schwarze kunststoff, aber bei der v2 sind stahlflex serienmässig und der druckpunkt is bombig ein weiterer grosser vorteil grad beim dh etc is dass ne stahlflex einfach viel robuster is als ne kunststoffleitung und rob... meine reiben auch mit ummantelung aber egal dafür gibts doch transparente aufkleber
Haben beide dieselbe Partnumber, also es gibt nur eine einzige, aber wenn ich mir den Durchmesser beider anschaue...
Das nervt so, bekomme die Original Überwurfmutter nur micrometerweise unter Anstrengungen weiter zurückgeschoben...
BTW: Das Bild gehört zu diesem Thread...
Was 'ne Odyssee...
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=6661850#post6661850
Aber dennoch froh, dass ich morgen die Leitungen kürzen und danach die Bremsen entlüften kann.
BTW: Ich denke immer noch dass die Leitungen dicker geworden sind.
Ich glaube zwar eigendlich dass er eher meinte "wieso stahlflex und keine normalen" - aber das hatte er nicht gefragt
es war sozusagen ein schlechter Witz
sry aber das musste sein:
stahlflex für mehr bremsperformance nehm ich an
wenn man zu viel geld hat und das technische geschick find ichs am dh`ler garnichmal dumm
@argyledriver: Jo, muss ich auch sagen. Überall dort wo es auf Bremsperformance ankommt (und Gewicht zweitrangig ist), macht man mit Stahlflex nix falsch.
Jepp Lörr hat recht, wieso die Performanceänderung?
Also meines Wissens nach(!) geben die Stahlflex am Bike mehr nach als die Orginalleitungen (Quelle Bike ca. 2005/2006).
Anderst ist das beim Motorrad. Spürbar sogar. Am Moped (zzr1100) hab ich auch Stahlflex. Liegt am Durchmesser und an den Kräften (die beim Moped ja etwas höher sind) - zumindest war das so in etwa formuliert. Also ist laut "Bike" die Stahlflex keine Reale Performance.
Ich hab das noch nie getestet, deswegen frag ich halt mal nach, bei jemand der das fährt und ja eben auch sehr professionell zu arbeiten scheint, wie man allein an deinen Bildern erkennen kann.
Merkt man einen Unterschied?
Spreche nur von meiner Erfahrungen. Andere sind natürlich gerne willkommen.
Ich fahre einen Satz Hope Mono M4 203/203mm
Vorne mit "normaler"- hinten mit Stahlflexleitung. Was die Power angeht liegen beide gleich auf, Hebelweite ist identisch. Was allerdings den Druckpunkt angeht ist die Stahlflexleitung marginal im Vorteil. (Dehnt sich nicht so stark nach außen!)
Was aber negativ ist, ist das die Stahlexleitung (wenn bspw. die Plastikschtzhülle partiell weg ist) Reibung am Rahmen entsteht, der in schnell blank macht.
Des Weiteren sind Stahlflexleitungen SCHWERER biegbar, was die Verlegung etwas schwieriger macht.
Für mich Punkte die fast GEGEN Stahlflexleitungen sprechen. Optisch sind sie natürlich um Längen den "normalen" vorraus.
So, musste auch mal meinen Senf abgeben, hoffe das stört keinen
Nee Scherz...
Also sind absolut meine Gedanken/Erfahrungen.
Die Feinmessungen der Dehnung ist vermutlich eh im Minimalbereich, so daß man es wohl nur Subjektiv wahrnimmt...
Optik kommt dicke - keine Frage
und der druckpunkt is bombig
ein weiterer grosser vorteil grad beim dh etc is dass ne stahlflex einfach viel robuster is als ne kunststoffleitung
und rob... meine reiben auch mit ummantelung