Der Specialized Power-Sattel ist eine Entwicklung aus eigenem Hause und sitzt sich erstaunlich gut
Mehr Fotos im Album "Specialized E":
An der Front kommt eine RockShox SID mit Specialized Brain-Innenleben zum Einsatz
Specialized Epic Hardtail-21
Um dem steifen Rahmen etwas Komfort abzuringen, sorgen schmale Sitzstreben und Sitzrohr für etwas Flex
Für die Top-Version nur das Beste: Das Epic wird von der elektronischen SRAM Eagle AXS-Schaltung angetrieben. Natürlich kommt hier die feine Rainbow-Variante der Eagle AXS zum Einsatz
Der Specialized Power-Sattel ist eine Entwicklung aus eigenem Hause und sitzt sich erstaunlich gut
Alternativ zur leichten Carbon-Stütze ist das Epic auch für Variostützen freigegeben
Für geringes Gewicht sorgt die XX1-Carbon-Kurbel – aber nicht irgendeine: Für eine optimale Trainingsüberwachung kommt die teure QUARQ XX1 Eagle Powermeter-Kurbel zum Einsatz
Specialized Epic Hardtail-26
Specialized Epic Hardtail-32
Mit einem Lenkwinkel von 68,5° und kürzerem Gabel-Offset wird das Epic ein gutes Stück agressiver als der Vorgänger und soll dank mehr Reach und längerem Radstand für mehr Laufruhe sorgen.

Der Specialized Power-Sattel ist eine Entwicklung aus eigenem Hause und sitzt sich erstaunlich gut im Album Specialized E

Noch keine Kommentare.

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

Ehrenfeld
29.07.2019, 11:38
24.06.2019, 18:51
3004
0
2019 - MTB-News.de
Specialized E
Canon EOS 5D Mark IV
1/250 s ƒ/2.2 135 mm ISO 200

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Foto melden