Oh kniet mit mir diese schönheit der kinematik und angewandter Mathematik zupreisen-
-hoher Drepunkt-ideal für impuls verarbeitung bei Vmax und ideale Ballance zu V0
-Umlenkrolle im Drehpunkt -keine Kettenlängung/kürzung durch ein/ausfedern
-Die Variablen Größen der Kettenablaufpunkte werden Konstant.
-keine nulldurchgänge dadurch einfache Dämpfereistellung
-Untertrum geschütztvor bodenberührung
-Bremsmoment in den Oberzug/druckstrebe kein stempeln
-tiefer Schwerpunkt
-sinnvollgebogenes Unterrohr
Das hat gedauert Herzlichen Glückwunsch die Fahrradentwiklung hat nun 30% dessen geschafft was in meinem Lastenheft seit 10Jahren erfüllt und Patentiert 10294542 wurde.
Und wehe hier heult einer wegen der Satelstüzenlänge rum.
Ein noch zum nachdenken:
In der 80er haben die Hifi freaks raus gefunden das man drei dimensionale Kennfelder als darstellung von Verstärker Charakteristika (Leistung, Phasenlage, Widerstand) sehr gut gebrauchen kann-Warum das nicht für HB kinematiken dann hätte das Palaver endlich ein end.
Z.B.:
Federweg lobrechmoment Progression Xhoch zu y waagerecht
Antriebseinflüsse der verscheidenen kettenblattgrößen.X zu z waagerecht
In Telemetrie darstellung?
Na ja Grob geschätzt hat halt keine aktive dynamische Fahrwerks anpassung die den Vorbau mit einschießt und mit (hyd.)Systemkräften einfluß auf Gabelarbeitspunkt(sag) und Dämpferventiele hat (antiwipp und antidive).Das man so ein System heut per Eitelebla mit Kennfelden oder Gps steuern könnte will ich garnicht reden....
Und es wurde (beim Ghost)die mathematische betrachtung der Entstehung der eingehenden drehmomente (resultierend aus Trittkraft ) zufrüh abgebrochen.oder kurz is kein moped
-hoher Drepunkt-ideal für impuls verarbeitung bei Vmax und ideale Ballance zu V0
-Umlenkrolle im Drehpunkt -keine Kettenlängung/kürzung durch ein/ausfedern
-Die Variablen Größen der Kettenablaufpunkte werden Konstant.
-keine nulldurchgänge dadurch einfache Dämpfereistellung
-Untertrum geschütztvor bodenberührung
-Bremsmoment in den Oberzug/druckstrebe kein stempeln
-tiefer Schwerpunkt
-sinnvollgebogenes Unterrohr
Das hat gedauert Herzlichen Glückwunsch die Fahrradentwiklung hat nun 30% dessen geschafft was in meinem Lastenheft seit 10Jahren erfüllt und Patentiert 10294542 wurde.
Und wehe hier heult einer wegen der Satelstüzenlänge rum.
In der 80er haben die Hifi freaks raus gefunden das man drei dimensionale Kennfelder als darstellung von Verstärker Charakteristika (Leistung, Phasenlage, Widerstand) sehr gut gebrauchen kann-Warum das nicht für HB kinematiken dann hätte das Palaver endlich ein end.
Z.B.:
Federweg lobrechmoment Progression Xhoch zu y waagerecht
Antriebseinflüsse der verscheidenen kettenblattgrößen.X zu z waagerecht
In Telemetrie darstellung?
Und es wurde (beim Ghost)die mathematische betrachtung der Entstehung der eingehenden drehmomente (resultierend aus Trittkraft ) zufrüh abgebrochen.oder kurz is kein moped
soll wohl oft passiert sein...