Ha, die 90er haben angerufen, wollen ihren Look zurückhaben. Aber im Ernst, musste gerade schmunzeln, da es damals für die Marzocchi XC 500 einen ähnlichen Hack gab. Da man die Gabel auf beiden Seiten auf den gleichen Druck aufpumpen musste, mutmaßten einige, dass das schlechte Ansprechverhalten vom Verkanten wegen der Druckunterschiede kommen könnte. Dann wurde mit Schraderadaptern, Kompressorschläuchen und Winkeln eine Brücke zum Luftausgleich gebastelt. Sah genauso aus. Geschichten aus dem Paulanergarten...
Warum habt ihr nicht einfach mal gefragt, was das ist?
Für mich sieht das nach einem Überströmkanal aus, der es der komprimierten Luft im Casting der Federseite erlaubt in die Seite der Dämpfung zu wechseln, welche konstruktionsbedingt ein größeres Volumen ausweist. Ich kann mir gut vorstellen, dass das der Linearität zuträglich sein kann
Ich das noch ein Prototyp, oder weiß jemand, ob man das bei irgendeinem Tuner schon kaufen kann?
Da oben ist der Trailhead, doch gibt noch keinen Offiziellen Trail die Wand herunter, denn diese ist schon voll mit Kletterrouten. Da die Gefahr sich beim runter Rollen in den Seilen zu verheddern besteht, wurde hier keine Fahrradroute markiert.
Bis auf muuuhlet, aber das ist ja Geschmackssache 😎
https://www.everflow.it/webshop/tuning-parts/airlink/
Für mich sieht das nach einem Überströmkanal aus, der es der komprimierten Luft im Casting der Federseite erlaubt in die Seite der Dämpfung zu wechseln, welche konstruktionsbedingt ein größeres Volumen ausweist. Ich kann mir gut vorstellen, dass das der Linearität zuträglich sein kann
Ich das noch ein Prototyp, oder weiß jemand, ob man das bei irgendeinem Tuner schon kaufen kann?