Möglich ist alles! (fast) :D
Ich denke mal nicht, das es so sinnvoll ist das Axiallager einfach so in die Gabel zu werfen...ein wenig "Führung" schadet bestimmt nicht! Und die Feder muss sich ja dann auch wieder irgendwo zentrieren, oder ist das bei ner 40´er egal? ;)
Also ich hab das anders verstanden...Axiallager von K9 und dann den passenden Adapter für die jeweilige Feder. (z.b. für Fox, BOS etc...)
Aber wenn das dann der Fall ist, so wie du es schreibst...dann sind die da oben auf jedenfall billiger! :D
Wenns diese Axiallager von K9 gibt für euere Federelemente, geb ich euch den Rat...kauft die von K9! ;) Is billiger...
Die da oben hab ich nur gemacht, weil ich mal eins in meinen Vivid ausprobieren möchte...und wenn ich schon 1St. mach, kann ich auch gleich 4St. machen. Der Aufwand bleibt fast derselbe!
Und wenns nur eine Saison lang halten würde wäre es egal...das Lager kostet fast nichts! ;) Da ist ein neuer Schaltzug teurer! ;)
Bis jetzt kostet das Teil nichts...muss erst noch weg zum eloxieren! :D
Ich hab auch bei der Alu-Variante das "Spiel" zwischen Topcap und Baseplate verringert...hat jetzt nur noch 0,15mm Luft zwischen den beiden Bauteilen!
Nun ja, deine POM Teile sind auch größer! ;)
@nox: Das mit dem Deckel hätte mich aber schon auch gewundert, die sind ja 1:1 dieselben als von Fox nur halt um 1mm verstärkt an der kritischen Stelle...da sieht man glaub ich mal welche Qualität in den Fox Gabeln zu finden ist wenn das so unterschiedlich ist!