Natürlich darf jeder seinen eigenen Geschmack habe. Mir gefällt es eben überhaupt nicht, weil es mMn gar nicht zum nüchternen, technischen Look eines Leidwill paßt.
Das ist natürlich bei so einem Schnapper ein Glücksspiel. Man muß sich halt vorher informieren und die Geodaten vergleichen. Die sind erstaunlich modern und haben mir sehr zugesagt.
Außerdem war der Rahmen in Frankreich zeimlich verbreitet und hatte sehr gutes Feedback.
Was AntiUphill schreibt, kann ich nur bestätigen. Kleine Slopestyle-Fürze, die in ihre Schaltung treten, anstatt sie einstellen zu lassen oder Bubis, die ihr Bike nach einer Woche Park zur Reparatur abgeben und sich wundern, dass da Teile für 500-1000 Euro fällig sind, weil sie sich einen Scheiß um ihr Material gekümmert haben.
Da müßt ihr einfach mal in München in Sportgeschäfte gehen...da erlebt man des öfteren, dass Mami/Papi/Oma/Opa die Karte rausziehen und dem Enkelchen mal eben ein komplette Pro-Ausrüstung zum Boarden bezahlen oder eben ein Bike , "das bitte aber nicht mehr als 5000 E kosten soll" (O-Ton Papa).
Nachhaken bringt nix ?
http://www.slikgraphics.com/collections/intense/products/intense-m3-style-decal-kit
Ist top Qualität !
Ist bißchen so wie Carboneinstiegsleisten.
Außerdem war der Rahmen in Frankreich zeimlich verbreitet und hatte sehr gutes Feedback.
Hier gehören eigene Räder rein !