Ne im Ernst, so ne stracke Platte macht den Vorderen Rahmenteil wirklich bombensteif. Die rohre sind es aber nicht. Was ich damit sagen will, ist das dein Biegemomentenverlauf vom neuen Gusset zum Ober und unterrohr katastrophal ist und am Ende vom gusset bald wieder risse entstehen werden. Ausserdem macht die Kilometerlange Naht massig spannungen in den Steuerrohrbereich. Ich nehme an der Bereich wurde nicht wärmebehandelt?!?
Einzige Möglicheit die Gefahr eines weitern Bruchs zu lindern, wäre es das Gusset V Förmig auszuklinken (wurde ja von Kujahnd schon empohlen) ISt weniger ein Optik dingen, mehr ein halbarkeitsding Dann sparst du obendrein noch gewicht
Einlenker weil sich zwischen Hauptlager im Tretlagerbereich und Laufradachse kein gelenk befindet.
Warum hab ich beim anderen bild beschrieben
Ne im Ernst, so ne stracke Platte macht den Vorderen Rahmenteil wirklich bombensteif.
Die rohre sind es aber nicht. Was ich damit sagen will, ist das dein Biegemomentenverlauf vom neuen Gusset zum Ober und unterrohr katastrophal ist und am Ende vom gusset bald wieder risse entstehen werden. Ausserdem macht die Kilometerlange Naht massig spannungen in den Steuerrohrbereich. Ich nehme an der Bereich wurde nicht wärmebehandelt?!?
Einzige Möglicheit die Gefahr eines weitern Bruchs zu lindern, wäre es das Gusset V Förmig auszuklinken (wurde ja von Kujahnd schon empohlen) ISt weniger ein Optik dingen, mehr ein halbarkeitsding
Dann sparst du obendrein noch gewicht
hier ein vid zum Rahmenmodell http://videos.mtb-news.de/videos/view/8006
Und kleben geht schnell und ist stabil genug für diesen Zweck.
Ich denke das Modell bekommt erst mal einen einfachen horst-link
http://fotos.mtb-news.de/p/526251
Die Rohre sind miteinander Verklebt.
Hinterbau zu Bauen gestaltet sich mucho schwierig.
soll ein VPP hinterbau sein, guckt mal bei meinen älteren bildern
Ein Luftdämpfer als dhx würd sich prächtig machen
Ganz schön krasse einstellung!
MIt Bos isses ein traum