Joa leider leiden eben alle in der Kiste an Lagerschaden, werde das demnächst in Ordnung bringen, aber es nervt halt. Die Krönung sind die Straitline, die Abnutzung des Igus Lagers ist brutal, da die Achse zu rau ist. Nachdem die Lager dort wieder in Ordnung sind wird die Achse nochmal poliert. Ach wenn es laut Igus eine minimale Rauheit braucht, nehme ich lieber etwas mehr Reibung in Kauf als alle 400km die Lager zu wechseln.
Enduro... bzw. 1 for all... soweit das mit dem Whyte geht.
Der Pedalaufbau ist in der Fertigung schon erheblich teurer als in einer eh gerade vorhandenen Aufspannung noch schnell die Gewinde für ein paar Pins zu schneiden. Sonst würden sicherlich mehr Hersteller sowas machen. Die doppelten Zahnreihen sind zum Pedal deutlich erhaben, daher ensteht genug Druck damit sich ordentlich Grip aufbaut. Der Grip ist mit dem von Pedalen mit runden Pins absolut vergleichbar. Meine Straitline mit sechseckigen Pins haben wirklich minimal mehr Grip, dafür aber eine deutlich kleinere Fläche. Und allen anderen Pedalen ist gemein, das die Lagerung sagen wir mal suboptimal ist.
Ach Leute in der Restekiste liegen die Straitline AMP Titan, direkt neben den Syntace Number Nine. Wozu sollte ich mir irgendwas schön reden. Aber deutet ruhig noch etwas an dem Grip rum, mir ist eh gerade langweilig
nun habe ich die Pedalen bei einigen Runden testen können, Über die Haltbarkeit kann man natürlich noch nix sagen aber zu "also ich sprech mal aus erfahrung das die pedale absoluter mist sind was grip angeht" kann man nur sagen, ich weiß nicht was du ausprobiert hast, aber sicherlich nicht dieses Pedal...
Ja nur Carbon und etwas "modernere" Winkel, zudem benutzt Whyte einen 200mm Dämpfer bei gleichem Federweg anstatt einem 190mm wie Marin. Das Rad hat eine grandiose Kinematik
Langsam hab ich gar keine Wadln mehr...ich muss mal nachrechnen wie viel wir gefahren sind..
Zum ersten mal werde ich das Bike am Gardasee Ende April testen und letztes Jahr hat der Monte Baldo schon gewonnen, dass versuche ich diesmal nicht mit “nur“ 11 Gängen, dann gewinnt er wieder
Aber den LRS kann man auf XX1 Freilauf umbauen man weiß ja nie...
Das Rad kommt von Haus aus mit komplett SRAM XX, daher bleibt die dran. Ich bin von der Bandbreite bei XX1 noch nicht überzeugt.
Bei BOS nervt mich der Service, wobei haben die überhaupt Service? Ich selber hatte Glück mit der Deville und es ist mit Sicherheit eine der besten Endurogabeln die ich gefahren bin, allerdings ist meine inzwischen auch Defekt. Zum VIP'r ist nicht viel zu sagen, ist ein TOP Dämpfer nur hat mich das ja Klacken schon im WR wahnsinnig gemacht. Das wollte ich bei dem großen hohlen Carbonrahmen nicht nochmal testen Gabel wird wie in dem Meta eine X-Fusion. Die Dinger sind von der Dämpfung einfach nur genial. Zudem ist der Service durch Reset Racing der beste den ich kenne. Bremse, LRS, Vorbau und Sattel werden sich noch ändern. An dem Rest kann man für Geld kaum bessere Sachen bekommen
Der Dämpfer ist zwar recht hoch positioniert, allerdings hat man alle Möglichkeiten und Freiheiten bei Bauform und Art des Dämpfers. Bin schon auf den Fahrbericht gespannt.
Der Pedalaufbau ist in der Fertigung schon erheblich teurer als in einer eh gerade vorhandenen Aufspannung noch schnell die Gewinde für ein paar Pins zu schneiden. Sonst würden sicherlich mehr Hersteller sowas machen. Die doppelten Zahnreihen sind zum Pedal deutlich erhaben, daher ensteht genug Druck damit sich ordentlich Grip aufbaut. Der Grip ist mit dem von Pedalen mit runden Pins absolut vergleichbar. Meine Straitline mit sechseckigen Pins haben wirklich minimal mehr Grip, dafür aber eine deutlich kleinere Fläche. Und allen anderen Pedalen ist gemein, das die Lagerung sagen wir mal suboptimal ist.
Langsam hab ich gar keine Wadln mehr...ich muss mal nachrechnen wie viel wir gefahren sind..
Zum ersten mal werde ich das Bike am Gardasee Ende April testen und letztes Jahr hat der Monte Baldo schon gewonnen, dass versuche ich diesmal nicht mit “nur“ 11 Gängen, dann gewinnt er wieder
Aber den LRS kann man auf XX1 Freilauf umbauen
Bei BOS nervt mich der Service, wobei haben die überhaupt Service?