ich bin sehr zufrieden mit den Unterlegscheiben. Funzt an der V-Brake und funzt auch am Bremssattel. Habe auch überlegt, es filigraner zu fräsen, aber wollte nicht riskieren, dass es dann einfach mitschwingt.
würde ich auch sagen. Man könnte evtl nen Belag fahren, der nich so rau ist, aber dann tut die Bremse wahrscheinlich nichmehr so gut, was sie eigentlich soll: Bremsen
Ich muss dazu sagen, dass erst mit der Elixir der Rahmen auch spürbar in Schwingung versetzt wurde. Es vibrierte selbst im Sattel und im Lenker. Hatte wärend des bremsens dann mal den linken Fuß hinten auf die Strebe gelegt und das hat geholfen. Auf´m Trail is das aber eher unpraktisch, deswegen musste die Strebe her.
An dem Rad hat es hinten leider schon immer gequietscht. Mit anderen Bremsen, Belägen und Scheiben. Erst jetzt scheint es im Zaum zusein. Besser spät als nie
Für die Laufleistung sieht sie echt gut aus. Dauerhaltbarkeit ist bei Getriebenaben anscheinend kein Problem. Mit der Felge is ärgerlich, aber ne neue Felge reltativ günstig.
Kreatives Cockpit, würde ich sagen. Die Hebel falschrum montiert, damit sie keine Kratzer kriegen und besser wiederverkauft werden können und immer ne Reserveschaltung dabei...
Is mir in meiner Ausbildung auch aufgefallen. Die meisten können nicht quer denken und das einsetzen, was sie zur Verfügung haben. Wahrscheinlich haben sie auch einfach nur keinen Bock auf das Ganze.
Dann isses schon clever gemacht!