@soil;
...als das Video entstanden ist waren noch andere Dämpfer verbaut (Vivid Coil) die Manitou Evolver ISX6 werden unseren Ansprüchen eher gerecht, beim Vivid mussten wir aufgrund des geringen Fahrerinnengewichts immer Kompromisse eingehen.
Jetzt geht´s viel besser.
@fahrradheini;
...hab nochmal drüber nachgedacht was die BFO angeht.
Hatte den fehlenden AGB immer eher als Problem gesehen, das ist nun etwas anders.
Sollte vielleicht doch mal mit denen Kontakt aufnehmen?!
Wie schon geschrieben, die Bremse an sich finde ich super und noch habe ich nicht gefunden, was ich suche in Sachen Bremssystem. Die Magura BIG Twin ist sicher ein Sorglospaket, aber die Optik spielt halt auch eine Rolle ;-) und da hätte die BFO, für mich, nur von ´ner MT8 oder XTR Trail Konkurrenz zu fürchten.
...ich befürchte die Brakeforceone wir nicht mit zwei Sätteln kompatibel sein. Wie kommst du gerade auf diese Bremse? Ich bin offen für Tips, aber bitte begründete.
@TrailDancerFR.;
...kenn ich natürlich;-)
Das R-one Bike war quasi Vorlage für C´s Bike, ich habe es allerdings an die Strecken die wir so fahren angepasst. Hat ja nicht jeder ´ne A-line vor der Haustüre.
20" BMX Reifen werden zwar häufig in Handbikes verbaut, haben meiner Meinung nach im Gelände aber nichts verloren. Am ersten Trike waren 20Zöller verbaut aber 24"/26" rollen einfach um Welten besser. (wo wurde noch gerade über 29Zoll und 650B diskutiert? ;-)
Auch habe ich mir natürlich Gedanken darüber gemacht was es braucht, daß möglicht gut, Unebenheiten aus der Strecke genommen werden da Christina ja nichts mit den Beinen abfangen kann. Das möchte ich Hier aber nicht weiter ausführen.
@Loki_bottrop;
Hab mein Tollwut verkauft um ein Schweißgerät zu kaufen.
Hätt ich eh nicht gebraucht bis ein Gefährt für Christina am Start gewesen wär, wir machen alles gemeinsam.
@fahrradheini;
mit elfkw hab ich schon vor einiger Zeit telefoniert, da ich plane Enduro/trailbikes für Menschen mit Handycap zu bauen. Ist nur eine Frage der Zeit bis es soweit ist. Ich hoffe, eben auch durch die Option einer leistungsstarken Elektounterstützung, Menschen denen weniger Armkraft zur Verfügung steht als Christina, Ausflüge in die Natur zu ermöglichen. Elfkw scheint da echt fit zu sein.
@Tyrolens;
...wie es sich fährt - siehe Video ;-)
...der Schwerpunkt wär sicher noch tiefer zu legen was aber keineswegs nötig ist.
Man sitzt mehr "im Bike" als es sich jeder Hersteller vor normalen Bikes ertäumen kann ;-)
Ist wie Gocart im Ward.
@Ketchyp;
Doppelbremssysteme verfügen über einen linken (Standart) und einer rechten (spiegelverkehrt) Bremsattel und der Geberzylinder sowie der Ausgleichsbehälter am Bremshebel sind ausreichend dimensioniert um diese zu bedienen.
Solche Systeme sind sehr rar. (Gatorbake/Magura BIG)
Wollte schon auf Hope Tech Hebel mit Race Sätteln umsatteln aber Hope meint, der Ausgleichsbehälter wär zu klein. Hab auch schon über einen externen/extra AGB nachgedacht. Mal schauen.
Also erstmal grossen Dank für die props.
- Auf den Wunsch hin, ich solle doch ein Video herzeigen, habe ich eines hochgeladen.
Erwartet nichts filmtechnisch tolles. Es ist ungeschnitten, mein Gelaber ist zu hören und überhaupt ist es roh. Es entstand auf einer gut bekannten Strecke bei uns in Innsbruck.
- Zu einigen Fragen möchte ich ausserdem Antworten liefern und etwas über die Entstehung berichten.
- Wie schon beobachtet wurde haben wir Naben für die Lefty, genauer gesagt Tune Cannonball verbaut. Da diese einseitig aufgehängt weden, eignen sie sich bestens für Christinas Bike. Hier möchte ich der Firma Tune danken, für Naben und ganze Laufräder mit Sapim Superspokes und ZTR Flow Felgen sowie einem Steuersatz. Es war schön zu sehen, daß Firmen auch wenn voraussichtlich nicht viel für sie dabei rausschaut, trotzdem mit teurem Material rausrücken wenn ihnen ein Projekt gefällt. In dem Zuge auch grossen Dank an die Firma Schwalbe die uns von Anfang an, bedingungslos und unkomplitiert, mit deluxe Reifen unterstützt hat. (Email - "...die und die Reifen würden wir gerne probieren." 2 Tage später steht der Karton mit den Gummis vor der Türe. Coool! :-) Danke!
- Daß Christina dem Einen oder Anderen bereits in Wagrain/Bikepark unter die Augen gekommen ist kann gut sein. Das ist der Park, den wir besuchen wenn es etwas mehr als der Localspot sein soll. Dort ist es einfach am gemütlichsten.
- Im Österreichteil der MBR war auch schon ein Foto mit etwas Text.
- Der Vorbau muß so kurz sein, da der Rahmen etwas zu lang ist, es handelt sich ja um einen Prototypen, da passt halt nicht alles gleich "wie Arsch auf Eimer"
Das neue Trike wird einen bedeutend kürzeren "Reach" haben, sodaß ein 30mm Megaforce reichen wird. Ausserdem wird das Trike zum Trailshredden in der Natur sein und nicht für den Bikepark.
- Bremsen sind nach wie vor ein Problem das es zu lösen gilt.
Nee, is nich logger.
An dem Bike habe ich in letzter Zeit einige Veränderungen vorgenommen und die Schraube ist ein Überbleibsel eines Lenkanschlages (hat nichts mit Islamisten zu tun ;-)