Es kann oberflächlich sein muss aber nicht, es sind zig verschiedene Carbonmatten (wenn der Hersteller will) die mit nen Verbundstoff meist nen Kunstharz verklebt und gebacken wurden.
Dann haben se wahrscheinlich echt nur die Polsterung weggelassen und den Bezug wahrscheinlich dünner gelassen.
Man könnt sogar Carbon so gestallten das es aussieht wie irgend nen x-belibiger Kunststoff gibt halt keine feste Definition aus welchen Bestandteilen es verbaut ist. Sind ja immer Verbundstoffe etc bei.
Schonmal dran gedacht das es kein Reines Carbon gibt? da sieht immer andere Sachen drin das Harz zählt ja auch keiner auf, und Nylon ist ne einfache Kunstfaser glaub kaum das der Anteil großartig was bringt.
Hey darf man fragen was du so bisher am Hardtail zur Bremse sagen kannst, auch im Bezug auf ungefähres Fahrergewicht? Habe Zur Zeit die Code 5 aber die wollt ich über kurz oder lang ablösen.
Das einzigste was ist, ist, dass bei kälte die Luft sich zusammenzieht und somit der Druck sinkt dadurch ist die Gabel/Dämpfer Weicher wenn man dann der Druck wieder anpasst ist die Performance gleich ob 20°C oder -20°C.
Stimmt, trotzdem schadet sinnvolles argumentieren nicht, ist auch immer interessant wie persönliche Erfahrungen sind.
Naja bei den RR Schaltwerken stört mich das die Zuganlenkung immer noch nicht so ist wie Beispielsweise bei meinem SLX, so muss man immer in so nem Bogen den Schaltzug/Schaltzughülle legen.
Shadow ist definitiv praktisch hat mir schon mehrmals das Schaltwerk gerettet und sieht zudem dezenter aus.
Naja schlabbern tun SLX und Saint auch nicht dank stärkerer Feder okay das Argument mit der Käfiglänge zieht Matchmaker sind meiner Meinung nach nicht zwingend nötig. Mal sehen werde in nächster zeit nochmal nen SRAM probefahren.
Fahr momentan das SLX ist mir aber zu "lang" irgend wann nach dem nächsten Stein Kontakt teste ich das Saint auch mal. Find SRAM kann nicht mehr ausser das der "Druck/Schaltpunkt" aggressiver ist.
Dann haben se wahrscheinlich echt nur die Polsterung weggelassen und den Bezug wahrscheinlich dünner gelassen.
Man könnt sogar Carbon so gestallten das es aussieht wie irgend nen x-belibiger Kunststoff gibt halt keine feste Definition aus welchen Bestandteilen es verbaut ist. Sind ja immer Verbundstoffe etc bei.
Die Klemmung beruht ja auf Druck.
Wie sollen die denn noch leichter sein? Polsterung sparen, wo kaum welche da ist, und an der Schiene etc Gewicht sparen geht auch nicht.
Habe Zur Zeit die Code 5 aber die wollt ich über kurz oder lang ablösen.
tadaaa:
http://www.pinkbike.com/news/transition-bikes-factory-race-team-2010.html
Naja bei den RR Schaltwerken stört mich das die Zuganlenkung immer noch nicht so ist wie Beispielsweise bei meinem SLX, so muss man immer in so nem Bogen den Schaltzug/Schaltzughülle legen.
Shadow ist definitiv praktisch hat mir schon mehrmals das Schaltwerk gerettet und sieht zudem dezenter aus.
Matchmaker sind meiner Meinung nach nicht zwingend nötig.
Mal sehen werde in nächster zeit nochmal nen SRAM probefahren.
Find SRAM kann nicht mehr ausser das der "Druck/Schaltpunkt" aggressiver ist.
Tippe einfach auf nen Argentinisches Steak im guten Steakhaus