Alle Kommentare von Michihh

Mit absolut minimaler Rücksichtnahme funktioniert das schon und die Rücksichtnahme ggü Radfahrern war nahezu perfekt. Sturz auf einer Landstraße, rückwärtiger Verkehr wartete kurz vor meinem Sturz auf eine frei werdende Gegenspur und hielt sofort als ich bei ca tempo 22 vom Rad segelte, Fußgänger verhielten sich fast ehrfurchtsvoll ggü Radfahrern - das habe ich so weder in Deutschland noch in den Niederlanden erlebt.
Es gefällt den Leuten doch links und rechts da gibts Cafes Restaurants Schaufenster...

Sie dürfen die Straße auch in ganzer Breite nutzen und tun es einfach nicht, das waren links und rechts je 8m und 4m in der Mitte, das reicht für ziemlich viel Radverkehr und wird auch sehr gut genutzt
Es gibt hier keinen Radweg. Alles ist Fußgängerzone - auch die mit unterschiedlicher Musterung erkennbare Spur in der Mitte ist kein Radweg oder Fahrspur lediglich ein Angebot an die Nutzer der Straße die Fläche zu teilen. Es latscht dennoch keiner mittig rum - warum auch links und rechts sind sehr breite Wege. Breiter als die Gehwege in der Hamburger Mönckebergstraße, das würde dort auch mit dem 10fachen der Menge Menschen noch gut gehen. Es waren halt Mittwoch mittags um 4 nicht mehr unterwegs.

Dieser Ansatz ist ziemlich optimal für mich
gelöscht, Inhalt steht jetzt in der Beschreibung, danke für den Hinweis.