Alle Kommentare von Basti138

"ich fette die lager 1 mal jählich sowieso nach,"
Ja genau, hättest du das nicht gemacht, wären die originallager längst alle defekt.

Meins steht im Schlafzimmer auf nem alten Stück Teppich drauf - so dreckig wie es eben ist, mimimi oder was?
Ich putze meins seit 5 jahren gar nicht und hab auch keine Probleme mit Lagern, nichts knarzt, keine rostigen Schraubenköpfe und ne männliche Optik...


"wie du das auch immer geschafft dein fully zu killen"
Hab das so gemacht, wie es hier beschrieben ist, nicht auf die Lager gezielt. Das heißt aber nicht, dass ich nicht doch evtl Lager getroffen hätte.
Die Hersteller sparen mit Fett beim zusammenbau => das geht oft sehr schnell, dass das Wasser den Weg ins Lagerinnere findet, obwohl die gedichtet sind.
Und weil sie "gedichtet" sind, verbleibt es dann sehr lange im Lager, weil es nicht austrocknen kann.
Der Dreck wird so in die Ritzen gespült, was auch knarzen stark begünstigt.

Nach dem Waschen Sattelstütze rausnehmen und Rad umdrehen.

@Herbert2010
wie merkst du, dass deine Hinterbaulager Rastpunkte haben? Du merkst immer erst beim Schrauben, dass das doch nicht so ganz ideal war.
Man muss ja nicht voll drauf halten...
Ok, ne kleine Stelle am Oberrohr und ne kleine Stelle am Unterrohr.
Und wie wird der Rest sauber?
Nach vorne geht nicht, da ist der Steuersatz, nach hinten geht nicht, da sind Freilauf und hinterradnabe, unten ist das Innenlager...
Es läuft übrigens auch in den Rahmen und sammelt sich an der tiefsten Stelle, dem Innenlager.

Ich hab mir auf diese Weise innerhalb sechs Monaten ein Fullie zerstört. Alle Lager, Steuersatz, Innenlager, Nabenlager, Freilauf, Hinterbaulager - sogar in der Federgabel war Wasser.
Sauber wars - aber was willste mit so nem Bike noch?

Man stellt nämlich fest, dass das Bike nicht sauber ist und muss eben doch voll draufhalten und genau auf die empfindlichen Bereiche. Der Bereich ums Innenlager, den man sonst nur schwer erreicht, Hinterbau, Kassette,... Gabel Bereich der Simmerringe,...
Das Wasser findet seinen Weg, auch wenn man nicht voll drauf hält.
Selbst mim Gartenschlauch.
Hält man nicht voll drauf, und amcht die Feinheiten zuhause, kann man sich das mit der Waschbox auch sparen.

=> Wenn du dein Bike liebst - mach es nicht!
Putze lieber händisch mit Fensterreiniger und die Bereiche, an die du nicht rankommst, lass eben dreckig.
Ich putz gar nicht mehr.
Und wiedermal ein Bike Abenteuer
Wie ist denn die Bremse verglichen mit ner Zweikolben?
Ist die viel aggressiver bei selber Handkraft? Angenehm dosierbar?
Woa tu das nicht, du killst alle Lager
Du tust dem Bike wirklich nichts gutes damit...
Gib mir so ein Dingens, du weist schon, aus der Tüte mit den Leckerlies!!!
Ein Meilenstein in der Bikeindustrie
Eu, das reicht aber für ein Frühstück
Zeit... der heutige Reichtum!
Die geraden Rohre tun meinen Augen gut
Tastatur-Hippies sind stark im Kommen!!
Es sind ja auch die Tropfen, die vorne nach oben weggeschleudert werden, so dass man in diese reinfährt.
So sinnlos finde ich das an der Stelle gar nicht.
Schalthülle und Kettenniet fehlt und die Schrauben für die Bremssättel.
Und was ist mit Felgenbändern, Schläuchen oder Dichtmilch?
Ah jetzt ja, da ist noch ein Umlenkhebel versteckt
Wie funktioniert das eigentlich? Auf der Homepage ist ne Animation,
aber wie ist das technisch gemacht?
Ei der Daus!
Mit der Schulmedizin stehe ich so ein Bisschen auf Kriegsfuß - man möge es mir verzeihen.
Es läuft da genauso viel schief wie überall anders auch.
Chirurgen sind auch nur Menschen.
Wenn man zu drei Ärtzen geht, hat man vier Meinungen - meine Erfahrung.
Da ist dann alles dabei von OP bis hin zu gar nichts machen.

Den Satz mit dem KFZ Mechaniker hat mir übrigens ein bekannter Chirurg erzählt
Es ist ja nichts anderes, Technik, Physik,...


Den verstehe ich nicht...