Frag deshalb, weil meine (27,5/110) ohne Spacer (170) beim Ausfedern hart anschlägt. Bei 160 ist beim Auseinanderziehen der Gummipuffer spürbar, bei 170 nicht.
Ohne Spacer ist bei abgebautem Casting die Schubstange Luftseite länger.
Wodurch die max Ausfederung durch die Dämpferseite begrenzt wird.
Was für nen Zweck hat der Spanner?
haste ja sicher ein Excenterlager?
Nem Spezl haben sie die Rohloff ausgebaut, allerdings mit dem Seitenschneider.
Das Bike war mit beiden Laufrädern abgesperrt.
Seitdem hat der auch ein schwarzes Klebeband drüber.
Hilft aber nix, man siehts an der Schaltbox.
Das Bike war aus 2001, ne uralte Karre.
Die Stelle ist keine Seltenheit, da scheinen mehrere Hersteller Probleme mit zu haben.
Ausgangspunkt war die Schweißnaht von dem Halteklotz.
Wenn die Stütze länger gewesen wäre, wäre es wahrscheinlich nicht passiert. Aber wer hat so ne lange Stütze?
Awas, Besenstiel rein, Klebeband aussenrum und ab in Bikemarkt!
Ich hatte es glaub ich drei Mal im Monatgeständer.
Im Ständer lief die Schaltung und beim Fahren ratterte dauernd der Umwerfer. Es ist gefahren, nur irgendwie komisch.
Und als ich den Riss gesehen hab dachte ich mich tritt ein Pferd
Das Seil vom Umwerfer hat quasi den Riss zusammengehalten.
Hab mir nen Capic Escape Rahmen damals geholt und die Teile da dran genagelt, fährt heute noch
https://manitoumtb.com/wp-content/uploads/sites/2/2018/08/MY19-Mattoc-Comp-Service-Guide-and-Travel-Change-1.pdf
Seite 24 Abbildung 1.
Auch die Luftkammer kann man mit Volumenspacer anpassen.
Für den Selberschrauber ne tolle gabel
Ohne Spacer ist bei abgebautem Casting die Schubstange Luftseite länger.
Wodurch die max Ausfederung durch die Dämpferseite begrenzt wird.
Hab ich was übersehen?
Hab deshalb einen Spacer wieder rein = 160mm.
haste ja sicher ein Excenterlager?
Nem Spezl haben sie die Rohloff ausgebaut, allerdings mit dem Seitenschneider.
Das Bike war mit beiden Laufrädern abgesperrt.
Seitdem hat der auch ein schwarzes Klebeband drüber.
Hilft aber nix, man siehts an der Schaltbox.
Die Stelle ist keine Seltenheit, da scheinen mehrere Hersteller Probleme mit zu haben.
Ausgangspunkt war die Schweißnaht von dem Halteklotz.
Wenn die Stütze länger gewesen wäre, wäre es wahrscheinlich nicht passiert. Aber wer hat so ne lange Stütze?
Awas, Besenstiel rein, Klebeband aussenrum und ab in Bikemarkt!
Ich hatte es glaub ich drei Mal im Monatgeständer.
Im Ständer lief die Schaltung und beim Fahren ratterte dauernd der Umwerfer. Es ist gefahren, nur irgendwie komisch.
Und als ich den Riss gesehen hab dachte ich mich tritt ein Pferd
Das Seil vom Umwerfer hat quasi den Riss zusammengehalten.
Hab mir nen Capic Escape Rahmen damals geholt und die Teile da dran genagelt, fährt heute noch
Autsch!