dieser hier gefällt mir,
nur der neue hat den doofen klick in der Sattelstütze, und ist preislich allein als rahmen jenseits von gut und böse...
ihn gebraucht zu bekommen ist wohl eher n risiko bei einen DH bike (knarzende lager etc…)
FDT sollen auch mal die Fahrkünste normal sterblicher Biker zeigen, die nicht unbedingt Loopings in der Luft machen wollen und die das ganze Tamtam wie in #4 beschrieben aufbieten wollen...
sie ist wunderbar straff, und bestens geeignet für knifflige trails. Sie taucht nicht unter einem weg, wenn beim Umsetzen nur das Vorderrad belastet ist. Klar, balllern sollte man damit nicht.
n alter specialized hotrock (?) Rahmen. Gabelschaft 1 1/8", non tapered, super kurzer Rahmen und Hinterbau, niedrige Rahmenöhe. zum stolpern etwas gewöhnungsbedürftig aber super wendig und agil. Mit argyle 140mm Gabel: sie ist sehr straff, bestens zum tricksen in verblocktem Gelände.
Das Gabelrohr lässt sich natürlich kürzen… passt dann aber vielleicht keinen Rahmen mit längerem Steuerrohr mehr.
nur der neue hat den doofen klick in der Sattelstütze, und ist preislich allein als rahmen jenseits von gut und böse...
ihn gebraucht zu bekommen ist wohl eher n risiko bei einen DH bike (knarzende lager etc…)
mein HT rahmen wog naked 1,8kg das, inzwischen wiegt es 13,4kg
http://fotos.mtb-news.de/p/1724288?in=user
hast du auf extra leichte parts geachtet?
http://www.ceednow.com/dartmoor-wish-full-suspension-complete-bike-fr-park.html
Nach bewärungsprobe des HT auf GC kann nun der Schaft der Gabel auf Stuerrohrlänge des Rahmens gekürzt werden.
Das Gabelrohr lässt sich natürlich kürzen… passt dann aber vielleicht keinen Rahmen mit längerem Steuerrohr mehr.
hat sich jedoch nicht als hinderlich erwiesen,
bei keinem Absprung oder Sturz.
Steinernes Meer?
schöner spot im Odenwald!