du, es ist doch absolut egal, ob deine neue achse male oder female ist? und bei der supreme haste sicher gewinde zum kontern.. ;)
wenn du bei deiner jetzigen achse kein gewinde zum kontern hast, ist auf der anderen seite die kontermutter wohl falsch angesetzt, bzw die achse verschoben, einfach das ganze teil mal demontieren (geht schnell) und wieder RICHTIG zusammensetzen.
sehe gerade, dass der zweite link nicht geht! http://www.mysticbmx.com/files/productphotos/398_1.jpg
hier sieht man die kontermutter sehr gut unten im bild, die hält halt den driver da, wo er ist.
also, das ist eine rmd quill nabe.
ich würde mir sie aus prinzip nicht mehr neu kaufen.
zur technik: die nabe hat quasi eine female achse, wo du ja diese 2 studs reinschraubst, das sind quasi gewindestanden, die du in die eigentliche achse schraubst und womit du nachher die nabe im rahmen fixierst.
ich hatte mich getäuscht, weil ich mir die nabe nicht genau genug angesehen habe und dachte, dass sie eine standard male nabe mit 14mm ist und da kann mans mit der odyssey achse gern mal probieren.
diese ist allerdings nicht auf odyssey basis. sie hat ein q-lite freilaufsystem (verwendet in wtp supreme naben, rmd selbst sagt, dass ihre teile den wtp nachgebaut sind). leider gibts seit 2 jahren die wtp supreme nabe nicht mehr, aber bei parano kann man sie noch bestellen -> http://www.parano-garage.de/item.php4?ItemID=8435&SubCatID=141&sort_var=a ...
die rmd parts sind in deutschland leider garnicht mehr zu haben, sie wurden mal bei bikestation und doublexstore vertrieben.
also wenn du mutig bist, dann kauf die wtp supreme achse und probiers.. wenn die nichts ist, dann schick sie wieder zurück oder verkauf sie.
so richtig löst das allerdings nicht das driverproblem. du brauchst eine KONTERMUTTER.
das teil, was auf dem bild zwischen nabenkörper und stud liegt http://www.bmx-shop.by/files/products/256_6.jpg ! hast du sowas? theoretisch KANN es nur daran liegen, dass du keine kontermutter hast oder nicht richtig konterst... (auf deinem bild ist keine zu sehen).
also mein tipp: wenn du mutig bist und die nabe retten willst, kauf die supreme achse und ne 14mm kontermutter für die driver seite, wenn nicht, dann kauf dir ne andere nabe ;)
sorry wegen dem großen text, aber ich will ja helfen ;)
ist das sattelrohr unter der oberrohr/kettenstrebenverbindung schon angegriffen :D?
sieht super aus das rad... hoffe nur, dass bei dir nicht alles so schlaff ist wie die kette ;)
die nabe gibts doch garnicht mit femaleachse? ist wohl selbst (scheisse) umgebaut...
der driver sieht ja okay aus.. nehme an, dass ne odyssey achse passen würde (kosten 12€) und dass du mit der achse und einer kontermutter das problem im griff hast..
so wie das jetzt ist, kann das doch garnicht funktionieren... der driver würde ja ans ausfallende geklemmt werden..
finde auch nur die sitzzone nicht toll, aber was du da für das geld zusammengeschraubt hast, ist unglaublich!
und der rahmen mit den tanwalls sieht absolut klasse aus ;)
ps. lass die 32er drin und spar dir die 36er für ein rad, wo sie auch sinnvoll genutzt wird :)
aber der lässt sich doch auch mit normalen boltnabe oder 10er achse fahren, oder?
also man braucht nicht zwingend eine 135x10mm steckachsnabe, richtig?
was für ein steuersatz steckt denn drin? sorry, bin gerade interessiert :P
ich hab natürlich von ner 06er 454er pike dual air gesprochen.
solo und dual air sind aber gewichts und performancemäßig das gleiche, den unterschied muss ich euch ja nicht erklären. dual air kann man nur besser abstimmen ;)
@schuhmi: ich hab die argyle rct in den vergleich gezogen. du kannst natürlich fahren was du willst, schreibe niemandem was vor, allerdings hilft es marzocchi nicht weiter, wenn man auf der ganzen welt (oder dem bestbesuchten deutschen bikeforum) rum erzählt, dass alle dirtgabeln kernschrott sind. würde dir sicher auch nicht gefallen...
@cam-man: die gabeln sind nahezu identisch, denn die 454er hat ebenfalls den aluschaft, ebenfalls die hohlgeschmiedete krone und die standrohre sind - wenn überhaupt - nur GANZ leicht unterschiedlich konifiziert... wäre aber zu viel aufwand, würde drauf wetten, die haben einfach die "alte" standrohreinheit ohne kabelführung und das argylecasting genommen (welches auch nur minimalst anders ist..).
ist mir auch egal, ne rct fährt sich auch nicht besser als ne pike 454 air, ist nicht leichter, nur schweineteuer. ich wollt eigentlich nur sagen, dass die rct ihr geld nicht wert ist und rockshox es sich irre leicht macht, ne menge kohle zu verdienen, mit alten konzepten und neuen namen.
(und vll nem zehntel weniger konifizierung, wenn man denn dran gelaubt ;) )
@kartoffel: deine rct ist bestimmt OEM und deshalb schwerer ;)
@schuhmi: dein marzocchi-gehate ist käse.
zur klarstellung:
argyle 409 = ca 2,3kg
argyle rct = ca 2kg (eigentlich ist es einfach nur eine 2006er pike dual air, die wiegt das gleiche, kann das gleiche und ist auch das gleiche drin... also prost an alle, die auf RS marketing reinfallen, war aber schon immer so)
36er fox sind doch quatsch im dirtbike. teuer, schwer (falls nicht die float) und übertrieben. halten tun sie allerdings.
zum thema dj1.
eine DJ 1 wog NIE über 2550 gramm. ob nun 2002 oder 2011, außer die 04er..
ne blöde argyle rc wiegt sogar heute noch 2550gramm, eine aktuelle dj1 bringt 2250 auf die waage. die grundmaterie bei argyle und dj ebenfalls die gleiche: alles aus alu, sprich schaft, standrohre, brücke etc...
keine ahnung warum ich das hier alles schreibe, aber ich behaupte obendrein noch, dass keiner von euch mit ner ach so schweren MZ schlechter oder mit ner 10kg leichteren rct besser fährt.
alles schwachsinn.
ps. ich fahre selbst ne leichte gabel und die hält.