Alle Kommentare von Wastelino

Da geht Scott in meinen Augen den besseren Weg als andere Hersteller: keine flexende Stütze und somit immer ein direkter "Kraftschluss" zum Pedal. Den Flex holen sie dafür über die SDS-Sitzstreben.

Ist aber eben wie immer eine reine Ansichtssache.
Der Rahmen ist ab Werk in diesem Design. Da hab ich mal ausnahmsweise keine Hand angelegt
Ist Größe "M" (44er Rohr)
Das ist soweit klar. Die Frage ist halt nur woher diese Ausführung stammt (bis auf die Tune-Steckachse, welche ich selbst nachgerüstet habe).
@rfx
Ich habe die Gabel durch Zufall bei einem Dealer in Miami entdeckt und sie gleich mitgenommen. Ich habe keine Ahnung woher diese Gabel stammt. Ich habe Sie weder einzeln im Netz finden können, noch in Verbindung mit einem Komplettrad.
Auf jeden Fall war die Gabel neu (ungekürzter Schaft) und original verpackt. Einzig - wie du schon richtig festgestellt hast - die Decals (vorher grau), habe ich gegen schwarz glänzende getauscht. So wird das schwarz matt/glänzende Design des Rahmen schön aufgenommen. Im meinem Album sind ein paar Detailaufnahmen der Gabel enthalten.
Danke für die Blumen.
Fahre mit Schlauch. Allerdings nicht weil ich Tubeless für schlecht halte, sondern mehr aus dem Grund heraus, dass ich viele Bikes habe und somit das Ein oder Andere auch mal länger steht. Da vertrocknet die Milch einfach zu schnell. Ich müsste zuoft die Milch ungenutzt erneuern. Das macht bei mir einfach keinen Sinn.
Danke, ich bin soweit ganz zufrieden. Einzig die Reifen sind tatsächlich (wie von Schwalbe aber auch beworben) nur für trockenes und festes Gelände. Sobald es lose oder feucht wird schmieren die einem weg.
Den Rahmen habe ich so bestellt und der Lenker wurde geschliffen. Von den Felgen habe ich die Aufkleber entfernt und die Naben und der Vorbau wurden mit Nagellackentferner behandelt. An der Stütze habe ich einfach einen Streifen schwarzes Isolierband über den Schriftzug aufgebracht.
Das ist eine entlabelte SRAM Rise 60.
@belgiummtb:
waren irgendwas um die $450. Ich lebe in den USA und der Steuersatz auf importierte Fahrradrahmen ist hier sehr gering. Bei dieser Bestellung wurde sogar gar keiner erhoben.
Der Rahmen dient auch nur als Platzhalter, bis der 2014er Scott Scale 900 SL Rahmen endlich leiferbar ist. Dann geht das Gewicht auch nochmal 300 - 350 Gramm nach unten.

@carmichael87:
Der Laufradsatz ist ein SRAM Rise 60, hat 24 Speichen und ein Gewicht von 667,5 (vorne) und 777,0 g. (hinten).

In meinem Fotoalbum ist eine sehr genaue Teileliste abgelegt.
Kommt exakt auf 8047,6 Gramm.
Ist ein "China-Carbon" der zunächst nur zum Testen und als Platzhalter dient. Einfach mal auf yoeleo.com schauen.
Ja richtig, sind 42/28. Lässt sich absolut problemlos schalten. Ganz selten mal, dass ich hinten "gegenschalten" muss.
Danke! Ist aber leider schon wieder Geschichte.
Ist leider schon wieder Geschichte.
Danke! Ja, schön leicht war es - ist aber bereits Geschichte.
Danke! Fährt sich auch super. So wohl habe ich mich auf all den anderen nicht gefühlt.
Danke! Sind Acros .54 / ZTR Crest / CX-Ray.