Der Rahmen hat die richtige Höhe, ist aber sehr kurz gebaut. Mit sehr langen Beinen brauche ich daher die gute alte Sakae Schlitten-Sattelstütze. So paßt es perfekt.
Paßt wie angegossen. Bin 1,94 m lang und fahre das Teil hauptsächlich Langstrecke, bis jetzt ca. 60.000 km. Kleiner Rahmen ist stabiler, habe lieber eine extra lange Sattelstütze und längeren Vorbau.
Die Ergo-Ledergriffe sind super, bin jetzt die ersten 1000 km auf einer Radtour ganz ohne Handschuhe gefahren. Man beachte die Durchschnittsgeschwindigkeit. Auf der Schw. Alb geht's halt ab
Mit neuem Laufradsatz von meinem alten Freund Bertram (Bike-Lädle Schechingen), mit Novatec-Naben (Geheimtipp, bestes Preis/Leistungsverhältnis - 20 Euro mit Industrielagern) und SUN Rhyno Lite auf max. 2 Hundertstel Höhen- und Seitenschlag bombenfest zentriert,
Älteres Giant Bronco, ein geschenkter Gaul den ich mit guten Neuteilen und was ich noch so alles lrumliegen hatte neu aufgebaut habe. Das Bike nehme ich im Oktober mit nach Thailand und lasse es dort bei meiner Thailady. Es hat einen 18er Rahmen, wenn ich die Sattelstütze ganz reinschiebe kann es auch von meiner Lady und ihrer Tochter gefahren werden.
Der Zeitfahraufsatz sorgt dafür daß ich auf Langstrecke meine Haltung oft verändern kann. Z.B. mich mit den Händen auf den Ellenbogenstützen festhalten -aufrechte Haltung - aber auch mal ohne Gepäck richtig Speed machen kann wenn wir um die Wette gefahren sind - haben so schon reichlich Rennies alt aussehen lassen Außerdem eignet sich der Bügel gut zum Aufhängen meines Schlafsacks ...
Das sind aber "hochfeste CroMo-Stahlrohre made in Germany. Stahl hat "filigran" viel mehr "drauf" als Alu, da muß man klotzen. Trotzdem gefällt mir mein Alu-Cannondale Tandem sehr gut. Beim Tandem ist vor allem "steif" wichtig, beim Reiserad absolute Zuverlässigkeit und "Komfort", der beim Stahlrahmen immer etwas besser ist wenn man sonst keine Federung hat.
Außerdem eignet sich der Bügel gut zum Aufhängen meines Schlafsacks ...