Alle Kommentare von funtomas

@Freeridefreund
Das mit dem Sattel passt... sagen die Simulationen!
Ein Bild mit voll komprimierten Federelementen hab ich leider nicht.
Das Bild kenn ich doch...!
Der einzig wahre DH- und Enduro-Rahmen.
Hab zwei von den Teilen und bin seit Jahren glücklich damit.
Hab grad noch ein paar Bilder der vollständigen Designstudio in meine Gallerie hochgeladen.
Ein Vereinsschild am Haupteingang haben wir ja schon. Das muss nur noch restauriert werden. Ding ist in den Boden zementiert und soll den Schriftzug tragen:

Vereinsgelände des
Fachlandfreeride e.V.
Betreten auf eigene Gefahr

Verbieten können wir das Betreten nicht verbieten weil die Stadt das offen lassen will.
Ich werde mal sehen wie ich das "r" unterbringe.
Wundert mich nur das Du nicht auch ein "in" am Ende haben würdest
Ist mir auch erst aufgefallen als ich das Schild hochgeladen hatte...
genau das
na auf dem Northshore
....er steht drauf...
Die 24" Laufräder sind wie gesagt meine persönliche Vorliebe mit der nicht viele etwas anfangen können, es passen natürlich auch 26" Laufräder in den Rahmen.
Die Rahmengewichte weiß ich leider nicht mehr. Die Enduro so wie sie auf Bild zu ist 15,5 Kg und die DH-Version etwa 19 Kg. Das sind allerdings noch die Prototypen mit einem doppeltem Oberrohr. Die Serienrahmentypen werden nur ein Oberrohr haben, die DH-Variante wird keinen angeschraubten Sitzdoom mehr haben. Schweißnäten werden höchstwahrscheinlich mit einem Elekronenstrahl-Schweißverfahren (http://www.pro-beam.com/) ausgeführt, und so nocheinmal Gewicht einspart.
Ach ja, für eine Probefahrt könnt Ihr einem Termin mit Sebastain ausmachen.
vertriib@triibwerk.de
@Neeestlersau: Ich sehe das als eine Diskussion und nicht als eine Angriff auf meine Person. Mit dem Setup des Bikes mit 24" und der Tretlagerhöhe komme ich gut klar.
@ Cam-man: Das mit dem Marketingschwachsinn kann ich gut nachvollziehen, denn das was schon alles an Bikes als "Antriebsneutral" bewertet wurde hat den Begriff ad absurdum geführt. Die Leute die das Bike (Die Enduro- und die DH-Version) gefahren sind besitzen schon hochwertige und aktuelle Bikes, würden sich aber gern Triibwerkbike kaufen. Allerdings ist die Serienproduktion erst nächstes Jahr möglich.
Erst einmal fahren und ein dann Urteil abgeben oder Leute fragen die Teil schon gefahren sind. Die sind nämlich alle sehr überrascht über die Qualität des Hinterbausystems.
Das Konzept der Rahmen könnt ihr entweder auf http://www.cycledynesystems.com/ oder http://triibwerk.de/ nachlesen...
24" ist die Reifengröße.
Ingenieurwissen oder aus der Zeitung?
@ Loki: Die Tretlagerhöhe ist 350 mm
@KHUJAN Bevor so Urteil fällst solltest Du das erst einmal gefahren haben oder Dich bestens mit Fahrwerkbau auskennen.
Das ist der Prototyp des Triibwerk DH-Bikes
Die beiden Bikes sind die Prototypen der Triibwerk-Bikes
Herbst 2010 am Timmerberg