osb-platten sind das beste, die komplette front kann man günstig aus acrylglas fertigen. was auch noch gut kommt is n styropurklotz, den man zu einer form stutzt (becken, hügel, höhle). dieses gebilde wird dann mit fliesenkleber verspachtelt, trocknen gelassen. nun sieht das ding aus wie n grauer fels, den man dann mit ner halbwegs schadfreien spraydose in die beliebige farbe bringt. - is sogar wasserfest !
Für Dieter bau ich ein Holzterrarium ( OSB Platten ) , dies hält besser die wärme und die anschaffungskosten sind gering . Zudem lassen sich diese OSB Terrarien besser bearbeiten zwecks Innenwände . der nächste grund ist auch die elektronik , man nehme die Bohrmaschiene und auf gehts , loch rein Kabel durch. Bei Glasterrarien ist das immer rotz .
hi , hast iwo recht , also bei Zajak ( sicher bekannt ) werden sie in einem reinen feuchtraumbecken gehalten , nur Wasser und ein stück Mangrovenholz füllen das Aquarium .
In einem anderem Zoofachhandel hier leben sie in einem Terrarium mit großer Wasserschale .
Ich selbst habe auch ein Terraium verwendet , in der mitte ist großer glaseinsatz mit Wasser und ausreichend platz , Links und rechts daneben hab ich trockenzonen eingerichtet , einmal mit Waldboden und moos , einmal ein Steinboden . Beides ist anscheinend sehr beliebt .
FDTs sind super
achja, hab auch 2 Bartagamen
Bullet , hab dir mal per ICQ geschrieben
osb-platten sind das beste, die komplette front kann man günstig aus acrylglas fertigen.
was auch noch gut kommt is n styropurklotz, den man zu einer form stutzt (becken, hügel, höhle). dieses gebilde wird dann mit fliesenkleber verspachtelt, trocknen gelassen. nun sieht das ding aus wie n grauer fels, den man dann mit ner halbwegs schadfreien spraydose in die beliebige farbe bringt. - is sogar wasserfest !
mfg
HCR.... hat ja die Vorteile schon genannt !
Ich bau eigentlich auch alles selber , hier siehst Detlef sein Terra im Ausbau http://fotos.mtb-news.de/photosets/view/6176 .
Für Dieter bau ich ein Holzterrarium ( OSB Platten ) , dies hält besser die wärme und die anschaffungskosten sind gering . Zudem lassen sich diese OSB Terrarien besser bearbeiten zwecks Innenwände . der nächste grund ist auch die elektronik , man nehme die Bohrmaschiene und auf gehts , loch rein Kabel durch. Bei Glasterrarien ist das immer rotz .
bau mir auch grad n terra für egon
Wird dann der hubert sein
In einem anderem Zoofachhandel hier leben sie in einem Terrarium mit großer Wasserschale .
Ich selbst habe auch ein Terraium verwendet , in der mitte ist großer glaseinsatz mit Wasser und ausreichend platz , Links und rechts daneben hab ich trockenzonen eingerichtet , einmal mit Waldboden und moos , einmal ein Steinboden . Beides ist anscheinend sehr beliebt .
hab selber nen schmuckhornfrosch und der hat nur moos und son zeug am boden