Damals musste ich mich nur beim Verwalter anmelden, Datum des Besuchs angeben und meine Telefonnummer hinterlegen. Das Telefon sollte man dann zwecks Überprüfung vor Ort dabei haben.
Hätte man es von Anfang an besser organisiert und etwas Geld in den Schutz investiert, wäre da gut Geld verdient worden. Jetzt ist fast alles zerstört, weniger interessant und den Wachschutz müssen sie nun trotzdem bezahlen.
Im Lesesaal waren die Stuhlreihen wie im Kino fest montiert, nach hinten ansteigend. Das haben Idioten komplett zerstört und raus gerissen. Das muss man sich mal vorstellen, was das schon für eine Arbeit ist.
@Rutkowski . jetzt versteh ich. Deswegen auch die "blutigen" Handabdrücke die ich gesehen habe. @SD8II : der Haupteffekt ist bei PS "Ölfarbe/-filter" Den Himmel habe ich aber über eine Ebene noch anders bearbeitet. @froride : habe jetzt schon von einigen gehört wie genial das vor einigen Jahren war. Hätte ich auch verdammt gerne gesehen + fotografiert. Für den einen Fototour-Anbieter lohnt sich das schon, die (relativ wenigen) Touren sind sehr schnell ausgebucht, obwohl sie ziemlich teuer sind.
Ich bin echt froh, das ich vor einigen Jahren drin war und fast alles erwischt habe. OP Saal noch okay, Lesesaal noch unzerstört usw.. Dazu die Gebäude der Russen, welche innen super bemalt sind und schöne Patina hatten.
Schon ein Jahr später ging der große Vandalismus los. Schade um den wohl tollsten Foto-Spielplatz. Hätte ein lohnendes Geschäftsmodell geben können, was da an Fotografen drin war.
da in den Gemäuern viele "bizarre" (weis nicht korrekt, wie sich das Genre schimpft) abgehalten wurden illegaler Weise, wurden die Wände mit Kunstblut und Farbe beschmiert.. Das meinte ich.
naja, da kann man größten teils nichtsmehr retten... die eine seite wo ein gebäude in betrieb ist, ist ja eigentlich recht gut gpflegt, aber die andere seite... da kann man nixmehr retten.... wenn sich die fototour auf die "intakte" seite bezieht wäre dasd mal ne überlegung wert
ich finde es auch gut, finde es eher sehr traurig das eine spezielle Form von Fotografen , die Location für Shootings manipuliert und danach die Farbe etc nicht wieder weg macht.
Natürlich ist da Wachpersonal, auch wir wurden bei den großen Gebäuden verwiesen. Solange man auf den Wegen blieb, drückten sie aber ein Auge zu. Wahrscheinlich weil da ganze Familien und Touritruppen unterwegs waren. Finde es aber sehr gut das es beschützt wird, es wurde schon genug zerstört.
ist denn gar kein Wachschutz mehr unterwegs auf dem Gelände?
vor paar Jahren hab ich von Freunden gehört, das sie Stets vom Wachschutz verwiesen wurden. Weil es zu viel Vandalismus gab.
@ABEK : pssst
Hätte man es von Anfang an besser organisiert und etwas Geld in den Schutz investiert, wäre da gut Geld verdient worden. Jetzt ist fast alles zerstört, weniger interessant und den Wachschutz müssen sie nun trotzdem bezahlen.
Im Lesesaal waren die Stuhlreihen wie im Kino fest montiert, nach hinten ansteigend. Das haben Idioten komplett zerstört und raus gerissen. Das muss man sich mal vorstellen, was das schon für eine Arbeit ist.
@SD8II : der Haupteffekt ist bei PS "Ölfarbe/-filter" Den Himmel habe ich aber über eine Ebene noch anders bearbeitet.
@froride : habe jetzt schon von einigen gehört wie genial das vor einigen Jahren war. Hätte ich auch verdammt gerne gesehen + fotografiert. Für den einen Fototour-Anbieter lohnt sich das schon, die (relativ wenigen) Touren sind sehr schnell ausgebucht, obwohl sie ziemlich teuer sind.
Schon ein Jahr später ging der große Vandalismus los. Schade um den wohl tollsten Foto-Spielplatz. Hätte ein lohnendes Geschäftsmodell geben können, was da an Fotografen drin war.
Wenn du aus der Gegend bist, solltest du so eine unbedingt machen
ich finde es auch gut, finde es eher sehr traurig das eine spezielle Form von Fotografen , die Location für Shootings manipuliert und danach die Farbe etc nicht wieder weg macht.
vor paar Jahren hab ich von Freunden gehört, das sie Stets vom Wachschutz verwiesen wurden. Weil es zu viel Vandalismus gab.