Also wenn ich die Physik richtig verstanden habe, sollte hier die Nabe Schuld sein. Das Bremsmoment hätte zur Folge, dass das Unterrohr zuerst an-/durchreißt. Die Drehmomentabstützung der Nabe in kleinen Gängen wird hier dem dafür wohl nicht ausgelegten Rahmen/Ausfallende zum Verhängnis. Hab sowas aber auch noch nie gesehen.
Also ich kannte das auch von meinem 9Gang-Umbau, das Schaltwerk alleine hat bei mir nicht zum Kette spannen gereicht, selbst beim Schalten auf der Straße flog sie manchmal runter, naja Bike ist weg, Kefü hab ich noch. Muss ja nicht groß und teuer sein http://fotos.mtb-news.de/photos/view/212846 . Übrigens finde das Bike richtig geil!
Das liegt jetzt aber nicht an der Getriebenabe, oder? Mich würde es jetzt Interessieren, ob das auch mit dem Rohloff-Knochen passiert wäre. Hast du wenigstens noch Garantie auf den Rahmen?
Hat der Rohloff-Spanner so viel power das du keine Kettenführung brauchst? Ich denke mal das du mit der Rohloff sehr zufrieden bist, sonst würdest du sie nicht an zwei bikes fahren, oder?
Echt krass.
Übrigens finde das Bike richtig geil!
Mich würde es jetzt Interessieren, ob das auch mit dem Rohloff-Knochen passiert wäre.
Hast du wenigstens noch Garantie auf den Rahmen?
Ich denke mal das du mit der Rohloff sehr zufrieden bist, sonst würdest du sie nicht an zwei bikes fahren, oder?
sieht n bissel scheize aus...