Fotos von Symion die zuletzt kommentiert wurden

Wow sieh sehr heftig aus.Das Ding hält doch eigentlich alles aus.Hatte fünf Jahre nen Hope LRS und nie irgendwelche Probleme.
Das alte Problem....
Kommt mir bekannt vor xD nur bei mir hats den schlauch halt zerschossen in dem moment.
Danke, sieht aber inzwischen ganz anders aus. Werde mal ein Update hochladen.
Schönes Stück Ingenieurskunst.
Gerade dabei meine TALAS RLC in eine FLOAT umbauen zu lassen und frage mich immer wieder ob zusätzlich der teure Umstieg auf RC2 lohnen würde, bei Einsatz als Trail-Bike und für weniger schnelles, dafür technisches Geläuf.
Ist da der Wulst von der Karkasse abgerissen und das was man zur Felge hin zieht, ist der Schlauch?
Ja und nein. Beim DHX sitzt die Ausgleichskammer im Piggy. Das Volumen, des von der Kolbenstange verdrängten Öls muss ja ausgeglichen werden. Beim RP sitzt der Trennkolben und die entsprechernde Gaskammer im grauen Teil.
Dann unterscheidet sich der RP 3 doch weitaus mehr vom DHX Air, von diesem bin ich ausgegangen
Macht nix . Das Gehäust ist massiver als bei Dämpfern und der Ventileinsatz ist auch bei Dämpfern ein 0815 Teil. BIn damit 1 Jahr ohne Probleme gefahren.
Das Ventil ist nur bis 10bar zugelassen.
Klar, Zugstufe auf ganz schnell stellen, komprimieren und zack hebt sie ab
Richtig. Inzwischen habe ich auch ein Nadelventil, damals war es aber eine gute Alternative. Und das Ventil war for free!
Sieht aus wie Raketentechnik
Ope du weisst doch sonst immer alles Da ist hinten Stickstoff drin, entweder Stickstoff Befüllungsanlange kaufen. Oder als Alternative, die halbwegs funktioniert, Ventil einbauen und mit spezieller Dämpferpumpe >20 bar rein. Die Ventile von Reset-Racing (Ventilstutzen 3632) sind aber deutlich schöner/unauffälliger.

Wozu soll das gut sein? Dort ist doch normalerweise nur die kleine Madenschraube um den Ölkreislauf zu befüllen oder die Zugstufenverstellschraube ...
Noch nie? Dann wirds Zeit. Wenn wenig los ist einmal durchs Tal rollern. Ansonsten direkt auf dem Hochweg, von da gibts sehr geile Treppen runter ins Tal.
Das glaub ich gern. Eigentlich verrückt, dass ich von Mölschbach aus noch nie dort gefahren bin...
Ist auch ohne Schnee traumhaft