Fotos von Onkel Manuel die zuletzt kommentiert wurden

Ich habe mal jemanden kennen gelernt der ernsthaft Gaylord mir Vornamen hieß
Seine Eltern müssen ihn geliebt haben
Bei meinem neuen 56 f1.2 geht da so viel... unglaublich. Wenn man sein Bike aus 10 m fotografiert sollte man echt gerade stehen, sonst ist z.B. die Gabel scharf und die Schaltung fängt schon an ins Unscharfe zu gehen. Noch besser sieht man es bei der Entfernung, wenn man die Kurbel fokussiert und die Pedalkante dann schon verschwommen ist ;p.
Jedem seins.... Andere Leute halten Downhill für verrückt oder mit dem Enduro den Berg hoch kraxeln um dann wieder runter zuscheppern auch für deppert
ich hab jetzt das 14 T3.1
das verhält isch sehr ähnlich
Also der Blick durch den Bildschirm ist live schon echt lustig...
Im Prinzip kannste da zwischen 1 Meter & Unendlich stellen und alles ist im Fokus. Wird die Woche ausgiebig getestet...
uhhh, da bin ich jetzt mal gespannt auf die ersten bilder
ein Bild weiter steht: 172cm
Wie groß bist du ?
Bei dem Preis definitv !
tja, so wirds wohl sein...Gnade seiner Asche...
Danke! und Oh, Oh, Oh...mit dem Teil bist Du wahrscheinlich länger beschäftigt als Mutti im Schuhladen....
Der hat schon deutlichen Fraß am Radlauf und sicher auch weiteren...
Der steht devi schon "etwas" länger da und zwar da wo er jetzt steht. Irgendwie interessant zumal der original zu sein scheint. Also keine Bastelbude...mir gefallen solche Fundstücke immer ausgesprochen! Gerade so im Arrangement mit den örtlichen Gegebenheiten.
da reißt doch scheinbar gerade jemand den Wein runter. Vielleicht stand das ja ne Zeit lang leer.
In dem Haus wohnen glaube ich noch Leute, so genau hab ich das aber nicht gesehen...

Btw: Das Nummernschild auf dem Armaturenbrett hab ich rausgeklont, aber das war noch eins von vor der Euro-Zeit. Die Karre steht anscheinend echt schon verdammt lange da...
Na gut, aber da wohnt noch jemand, der Mülltonne nach zu urteilen...Vielleicht kann man sich den kadett an Land ziehen...sollte, wenn original, sich lohnen...naja, egal...schönes Foto und interessante Stimmung eingefangen...
@rowdy
In Bamberg in einem Hinterhof. Wo ich da aus dem Fenster geschaut habe war mir sofort klar gewesen, daß für diese Szenerie nur S/W in Frage kommt. Selbst in Farbe schaut das ziemlich trist aus...
man wo ist das...das ist doch so ein gsi kadett...wow, da würden mich die Umstände aber mal interessieren
Och, das Cullmann ist relativ stabil, da es fast komplett aus Aluminium besteht. Ich hab gerade mal das 540g schwere Panagor Macro draufgeschnallt: In der schlimmstmöglichen Position ("Y") wird es ab dem Maßstab 1:1,5 schon kippelig. Ist ein Bein zur Abstützung vorne, dann ist auch der volle Auszug auf 1:1 kein Problem. Allerdings ist das Panagor dann auch satte 220mm (ohne GeLi) lang...

Fernauslöser oder 2-sec-delay ist ratsam, da die Kamera bei diesem hohen Gewicht & langem Hebelarm etwas wackelt. Das liegt zum einen an der kleinen Auflagefläche und zum anderen an der Gummiauflage des Kugelkopfes...

Die Auflagefläche des Kugelkopfes befindet sich übrigens so ziemlich genau in 16cm Höhe.
Wenn Du ein solches Stativ in den Abmaßen suchst, dann müssen die Beine flacher sein. Ich würde das Manfrotto 709B für Teleobjektive empfehlen. Kommt natürlich auf die Maße und Gewicht des Objektivs an.
Ja genau, ich wäre auf der Suche nach einem kleinen/bodennahem/ca. 30 cm Stativ, stabil sollte es sein für meine HDRs. Ich meine jetzt, wenn du auf die Kamera z.B. ein Tele schnallst, ob es dann kippelt.

Habe deine Hornissenbilder gesehen... Ein Vivitar Objektiv, wenn ich mich nicht täusche . Ich finde mein Minolta lässt Totes geradezu wiederauferstehen: http://fotos.mtb-news.de/p/1804236