das Kona Stinky wurde vom örtlichen Bikeschutzbund aus schlechter Haltung freigekauft Der Hinterbau war "selbstlenkend" Die Lager waren so hin dass alles gewackelt hat. Zum Glück waren wirklich nur die Lager hin. Die haben wir ausgepresst, die eingelasterten Nummern im Werkzeugladen um die Ecke nachbestellt und alles erneuert. Jetzt steht das ganze Bike da wie am ersten Tag!!! Kosten für die Lager lagen bei ca 25 euro, wobei man die verschiedenen Größen mit Mindestmenge ordern musste. Der Rest dürfte für noch 2 Stinker reichen
die Dämpferanlenkung des Mini-DH erinnert sehr stark an RM7 ^^ ca 160mm FW ist auch mehr als ausreichend! der Ghost im Hintergrund hatte mit nem 210er Dämpfer auch seine knapp 180mm FW. Die Boxxer passte auch sehr gut rein. Da ich aber ein Erdnuckel bin war das komplettbike einfach ne Nummer zu groß. der aktuelle Federweg ist mit dem 200er Fox-dämpfer bei ca 150mm
Die hat er auch samt Rahmen mal von mir und nun da sie perfekt in mein Last passen würde rückt er sie nicht wieder raus Naja kann ich verstehen. Heute müsste man sie auch aus meinen kalten toten Fingern zerren
Perversion kennt keine Grenzen Als der Rahmen noch mir gehörte, war da ein 210er Dämpfer drin mit ca 180mm FW am Heck und ne StanceFlow 150mm bzw Boxxer Race 03 mit bis 203mm. Es ist extrem kompakt und ein perfekter Freerider für Kids Schön flacher und sehr kurzer Rahmen.
Die schöne 66 brauchte einfach nur viel Pflege , welche sie vom Vorbesitzer nicht bekommen hat.Hab allein die Standrohre 40 minunten land mit einem Baumwolltuch poliert.Tauschrohre ausgespült und sonst das übliche.
Ist ein Allmountain 4 mit den Oberteil von einer DJ3 bj04 (massive Krone) die standrohrlänge ist identisch, also habe ich von der Sicht wenig bedenken.Der Führungsring muss auf der rechten Seite aufgefeilt werden(hab es leider nicht schöner lösen können)damit das Innenleben der Allmountain passt.Sonst alles normal.Kann dazu mehr sagen wenn die Gabel gefahren wird.
08 Allmountain mit DJ3 Innenleben und Unterteil, weil das rechte Standrohr ein langen Kratzer hatte,der jetzt aber vollständig unterhalb der Dichtung liegt.
ich wusste es auch nicht ^^ aber der Kunde ist König! Und seit ich weiß was Camo insbesondere das richtig suabere Camo für ein Aufwand ist, habe ich an dem horenden Aufpreis nurnoch eins zu meckern... viel zu billig für die Arbeit
nuja Dizzicamo gibt es nicht selten aber bei Nicolai kann man sich ja auch jede Farbe frei wählen... nicht nur was in der Musterliste ist ^^ Das Schlimmste war damals wärend meines Praktikums ein Helius FR TANDEM in Tankgirl-Camo... Man war das ein Krampf ^^ Herrgott was vermisse ich mein Helius aber vielleicht kann ich mir irgendwann mal noch eins leisten... hust
Zum Glück waren wirklich nur die Lager hin. Die haben wir ausgepresst, die eingelasterten Nummern im Werkzeugladen um die Ecke nachbestellt und alles erneuert. Jetzt steht das ganze Bike da wie am ersten Tag!!!
Kosten für die Lager lagen bei ca 25 euro, wobei man die verschiedenen Größen mit Mindestmenge ordern musste. Der Rest dürfte für noch 2 Stinker reichen
ca 160mm FW ist auch mehr als ausreichend!
der Ghost im Hintergrund hatte mit nem 210er Dämpfer auch seine knapp 180mm FW. Die Boxxer passte auch sehr gut rein. Da ich aber ein
Erdnuckel bin war das komplettbike einfach ne Nummer zu groß.
der aktuelle Federweg ist mit dem 200er Fox-dämpfer bei ca 150mm
Naja kann ich verstehen. Heute müsste man sie auch aus meinen kalten toten Fingern zerren
Schön flacher und sehr kurzer Rahmen.
Das Schlimmste war damals wärend meines Praktikums ein Helius FR TANDEM in Tankgirl-Camo... Man war das ein Krampf ^^
Herrgott was vermisse ich mein Helius