Also erstmal grossen Dank für die props.
- Auf den Wunsch hin, ich solle doch ein Video herzeigen, habe ich eines hochgeladen.
Erwartet nichts filmtechnisch tolles. Es ist ungeschnitten, mein Gelaber ist zu hören und überhaupt ist es roh. Es entstand auf einer gut bekannten Strecke bei uns in Innsbruck.
- Zu einigen Fragen möchte ich ausserdem Antworten liefern und etwas über die Entstehung berichten.
- Wie schon beobachtet wurde haben wir Naben für die Lefty, genauer gesagt Tune Cannonball verbaut. Da diese einseitig aufgehängt weden, eignen sie sich bestens für Christinas Bike. Hier möchte ich der Firma Tune danken, für Naben und ganze Laufräder mit Sapim Superspokes und ZTR Flow Felgen sowie einem Steuersatz. Es war schön zu sehen, daß Firmen auch wenn voraussichtlich nicht viel für sie dabei rausschaut, trotzdem mit teurem Material rausrücken wenn ihnen ein Projekt gefällt. In dem Zuge auch grossen Dank an die Firma Schwalbe die uns von Anfang an, bedingungslos und unkomplitiert, mit deluxe Reifen unterstützt hat. (Email - "...die und die Reifen würden wir gerne probieren." 2 Tage später steht der Karton mit den Gummis vor der Türe. Coool! :-) Danke!
- Daß Christina dem Einen oder Anderen bereits in Wagrain/Bikepark unter die Augen gekommen ist kann gut sein. Das ist der Park, den wir besuchen wenn es etwas mehr als der Localspot sein soll. Dort ist es einfach am gemütlichsten.
- Im Österreichteil der MBR war auch schon ein Foto mit etwas Text.
- Der Vorbau muß so kurz sein, da der Rahmen etwas zu lang ist, es handelt sich ja um einen Prototypen, da passt halt nicht alles gleich "wie Arsch auf Eimer"
Das neue Trike wird einen bedeutend kürzeren "Reach" haben, sodaß ein 30mm Megaforce reichen wird. Ausserdem wird das Trike zum Trailshredden in der Natur sein und nicht für den Bikepark.
- Bremsen sind nach wie vor ein Problem das es zu lösen gilt.