Fotos von Asrael die zuletzt kommentiert wurden

Nee war nur der Rahmen.
dank dir für die info! gibt es leider nirgends mehr..
War das eines der Komplettbikes?
Black beauti
Jup ist ein 2015er.
Hab ich letztes Jahr bei Mountainlove.de käuflich erworben.
ist das der 2015er Rahmen? woher hast du den wenn man fragen darf? (:
muss man denen halt vercklickern das sie nur den neuen Kolben einbauen sollen und den Rest (Compression Einheit) in Ruhe lassen sollen.
funktioniert aber nur mit einer RCT3 und die hat ja auch nee doofe Feder
Es gibt aber von Fast auch das kleine Paket mit neuen Shims und neuem Midevalve Kolben:
http://www.mrc-trading.de/Fahrwerkszubehoer/FAST-Suspension/Factory-Piston-Kit-fuer-Rock-Shox-Pike-ab-2014.html
Bei der Fast hast du ja wieder beides, also sowohl einen LSC als auch einen HSC Versteller.
Fast baut halt wieder ein HSC Feder ein. Weiß noch nicht so recht wa ich davon halten soll.
Ich geb dir bescheid
Gefühlt 1000mal zu recht
Aber kann jeder machen wie er will - Normgerecht ist es zumindest nicht.
Du machst das auch nur solange, bis dir die Toleranzen mal um die Ohren fliegen
CNC-Technik sei Dank
Die großen Tuner (Fast, avalanche) setzen hier wohl auf ein geändertes Midvalve und zusätzlich eine andere Beshimmung. Geht dann auch soweit das die LSC Einstellung zur HSC Einstellung wird (je nach Paket).
Mario hatte ich auf dem Schirm, dachte aber da sei noch nichts Serienreif.
Doch mal anschreiben.
Mir ist der Unterschied zwischen einer Basislinienbemaßung und einer Kettenbemaßung durchaus bewusst. Und ich weiß auch, dass es hier theoretisch und bei handgefertigten Teilen auch zu einer Toleranz-Addition kommen kann, aber ließ bitte meinen Kommentar noch einmal.
Woher sollen denn bei einem Laser- oder CNC-Teil die Toleranzen herkommen?
Bemaß aber mal ein gelasertes Kantblech komplett vom Nullpunkt. Das Ergebnis wird lustig, vor allem wenn der Kanter sich alle Folgewinkel ausrechnen darf
Das Problem ist, dass du auf jedes Maß die Toleranz des vorherigen addierst. Bei einem +-0,2 hast du beim letzten maß im ungünstigsten fall 1 mm Abweichung.

Bei einer Kettenbemaßung immer von einem Nullpunkt bemaßen.
Dann hast du vielleicht ein gutes Fertigungswerk - wenn ich so bemaße stimmt kein Teil.
Die Diskussion hatte ich schon gefühlt 1000 mal.
Mag im Maschinenbau wirklich von Relevanz sein, aber wenn man viel mit Laserblechen oder CNC Teilen arbeitet ist die Bemaßungstoleranz völlig Wurst.

Kettenbemaßungen machen das ganze einfach wesentlich übersichtlicher.
Ich verdiene seit 2007 meine Brötchen mit CAD Konstruktionen und ich glaube ich hatte noch nie ein Problem durch Kettenbemaßungstoleranzen.
Wie oft ist dir das schon passiert?
Mario macht die Pike auch.
Kettenbemaßung des Todes
Von den folgenden Toleranzen ganz zu schweigen^^
Ja ich hatte ja auch vorher die Lyrik mit umgebauter MiCo.
Bei schneller Schlagfolge wird mir die Pike etwas zu hölzern und auch bei Stufen dämpft sie etwas zu wenig.
Sie sackt nicht durch, aber man merkt schon, dass sie nicht durch die Dämpfung gebremst wird sondern einfach progressiv und hart wird.
Im großen ganzen ist die Pike top, aber anstrengender zu fahren als die Lyrik
Was gefällt dir nicht? Bekomme demnächst noch ein Arbeitgerät mit Pike gestellt. Bin aber aktuell von meiner Lyrik mit AWK und umfassendem Tuning sicher etwas "geprägt".