Das ist genau das Problem vor dem wir an dieser Stelle stehen- man braucht eine gute Technik und muss gleichzeitig eben aufpassen nicht über den Lenker zu gehen.
ja, man muss halt auch hier schauen, dass man gut positioniert ist, je nachdem bei der ersten vordem Felsen auch das Vorderrad versetzen - durch Hüpfen. Bei der geraden Linie muss man auch aufpassen. Einer aus unserer Gruppe hat sich am zweiten Absatz, vor dem mein Vorderrad grad steht, ziemlich bös abgelegt, da er seins eingehakt hat und dann nach vorn überschlagen hat. Ich glaub, wenn ich`s nicht direkt davor schon gefahren wäre (bevor Bild gemacht wurde) und so wüsste, dass ich`s kann, wär ich dann nicht mehr so gefahren.
ja-habs da in der direkten Linie einfach rennen lassen (einigermaßen kontrolliert-man muss ja die leicht abbiegende Linie halten und sich grad so an den Bäumen unterhalb vorbeimogeln. Aber auch die Spitzkehren sind wir gefahren. Die direkte Kampflinie bin ich aber als Einziger gefahren. Wobei die kehren sind auch ein Kampf.
Hey,
hast du die Stelle gepackt? Wir bisher noch nicht...haben allerdings nicht die direkte Linie (in Fahrtrichtung rechts von der Treppe) sondern die 90° Kurve auf die Treppe versucht...Der rest des Trails geht inzwischen recht gut (Auch wenn unsere 29er dafür wohl eher weniger geeignet sein werden )
dacht ich mir schon das mit dem bike dein horizont nochmal erweitert wird.Nun kannst ja nochmal gehörig an deiner Fahrtechnik feilen.
Mit meiner Fahrtechnik gehts nur langsam vorwärts. Bin gerade am Hinterradversetzen üben. Waren diesen Sommer 3mal in Bad Urach ( Buckleter Kapf), im Vinschgau den Tibettrail, und natürlich auch im Donautal.
Nach einem Bikeunfall am Gehrenberg mit 5 gebrochenen Rippen mußte ich erstmal eine weile pausieren. Aber nächstes Jahr......
Gruß Stefan
so schauts aus-geniales Teil-mit dem geht noch viiiel mehr. Jetzt gibt's eigentlich nur noch weisse Flecken im Ländle bis auf eine Stelle. Und wie geht's Euch?
Hallo weisser Rausch, bin zufällig auf deine Seite gestoßen. Haben uns vor zwei Jahren im Donautal beim Schloß Bronnen getroffen. Nun hast ja ein neues Bike.
Grüße von super-suppi
also ich sehe eine Schlüsselstelle nicht nur als eine Stelle, die ich noch nicht fahren kann, sondern, wenn eine Stelle viele oder ganz besondere Fähigkeiten fordert und deshalb nihjt immer klappt oder man sich ziemlich anstrengen muss.
nach mehreren Versuchen mit mehreren Linien. Irgendwie bin ich am Anfang oben an der hereinstehenden Wurzelecke hängengeblieben. Ich fand die Stelle schon recht schwierig. War bestimmt eine der Schlüsselstellen auf dem Weg zur Zipfelsalpe
hast du die Stelle gepackt? Wir bisher noch nicht...haben allerdings nicht die direkte Linie (in Fahrtrichtung rechts von der Treppe) sondern die 90° Kurve auf die Treppe versucht...Der rest des Trails geht inzwischen recht gut (Auch wenn unsere 29er dafür wohl eher weniger geeignet sein werden
Mit meiner Fahrtechnik gehts nur langsam vorwärts. Bin gerade am Hinterradversetzen üben. Waren diesen Sommer 3mal in Bad Urach ( Buckleter Kapf), im Vinschgau den Tibettrail, und natürlich auch im Donautal.
Nach einem Bikeunfall am Gehrenberg mit 5 gebrochenen Rippen mußte ich erstmal eine weile pausieren. Aber nächstes Jahr......
Gruß Stefan
Grüße von super-suppi
Im unteren Teil gibt es jetzt nur noch eine Stelle zu knacken.
Wir fahren immer oben noch weiter nach rechts, dann umsetzen und gerade runter.
Ist noch interessanter.