Das Problem mit dem langsamen Befüllen rührt von einem Sintermetall-Filter her, der hinter dem PKW-Ventil sitzt. Dieses Filter verhindert, dass beim Druck ablassen Löschmittel mit austritt.
Ich habe es (das Sintermetall-Filter, NICHT das PKW-Ventil!) im Rahmen des Umbaus komplett ausgebohrt und nun kann man den Lö...äh...Druckspeicher ganz normal mit einer Standpumpe z.B. befüllen
Nö - da ist nichts umgebaut. Allerdings geht er, wie du schon erwähnt hast, wirklich nur sehr schwer oben zu öffnen. Aufzupumpen geht der ganz normal wie ein Fahrrad Reifen - nur dass es natürlich etwas länger braucht bis da 10 Bar drin sind. Wenn man sauber arbeitet reicht dann aber auch einmal Aufpumpen aus. Du solltest ihn aber schon aufmachen, da dort immer noch jede Menge Restpulver drin ist, obwohl er leer ist.
Hast du etwas an dem Feuerlöscher umgebaut oder ist der intern noch unverändert? Ich habe bei einem Gloria Löscher das Problem das er nur extrem langsam befüllt werden kann und beim Versuch ihn aufzuschrauben habe ich eher mein Werkzeug verbogen.
das ding is einfach göttlich, und im vergleich mit anderen namhaften herstellern garnich mal sehr teuer und ja isn vpp hinterbau, wenn auch angeblich nich sehr steif
Ich habe es (das Sintermetall-Filter, NICHT das PKW-Ventil!) im Rahmen des Umbaus komplett ausgebohrt und nun kann man den Lö...äh...Druckspeicher ganz normal mit einer Standpumpe z.B. befüllen
Bei Fragen helfe ich gern weiter!
wo bekommt man die anleitung dafür her?
Gruß, Kiwi.
Jetzt seh ich erst die Beschreibung...
wie fies