Diese Ansteuerung geht nur mit Reverb Stealth.
Das Bild ist in etwas maßstabsgetreu. Bei dem rechten Bild musst du dir noch die Endkappe des Schaltzuges denken. Ich würde also schätzen, dass man etwa 25-30mm spart, bis zu dem Punkt, wie Hydraulikleitung, bzw. Schaltzug beginnen.
Wirklich superleicht, aber ich bin mir sicher, das die Asiaten das Design spätestens in den nächsten 12-24 Monaten kopiert haben, und dann für mit statt 828gr. vielleicht mit 1050 Gramm für um die 500-700 EUR anbieten werden, Carbon natürlich....
@franticz Ähnlich im Groben ja, Trotzdem unterschiedliche Hinterbau Konzepte und die Können das Rad auch nicht Neu erfinden, Ich denke das Thema ist dermaßen ausgereizt manche Firmen entwickeln ein Haufen komplizierter Dämpferanlenkungen oder neue Standards was eigentlich völlig unnötig ist.
Ich z.B. wär auch mit einem klassischem Eingelenkter zufrieden a la´ Orange Five,ICB 2.0(Steel von Portus) oder Santa Cruz.
sieht aus wie eine von fabric ( http://fabric.cc/shop/waterbottle/ ), die hat ja keinen "richtigen" flaschenhalter.
finds ein bisschen erstaunlich, dass sie erst ein neues hinterbaudesign groß präsentieren (an einem trailbike) und dann ein recht ähnliches bike mit anderem hinterbau rausbringen bzw. testen.
Das Bild ist in etwas maßstabsgetreu. Bei dem rechten Bild musst du dir noch die Endkappe des Schaltzuges denken. Ich würde also schätzen, dass man etwa 25-30mm spart, bis zu dem Punkt, wie Hydraulikleitung, bzw. Schaltzug beginnen.
Ich z.B. wär auch mit einem klassischem Eingelenkter zufrieden a la´ Orange Five,ICB 2.0(Steel von Portus) oder Santa Cruz.
Manchmal ist weniger Mehr.
eindeutig!!
heute sehen doch 80% der bikes ähnlich aus! und?!
@Gefahradler welche Kopie nur weil die Rahmenform und das Hinterbaukonzept sich ähneln ?? dann wär jedes 3. Rad auf der Welt eine dreiste Kopie^^
finds ein bisschen erstaunlich, dass sie erst ein neues hinterbaudesign groß präsentieren (an einem trailbike) und dann ein recht ähnliches bike mit anderem hinterbau rausbringen bzw. testen.