Kommt auch ganz auf den Körperbau an. Bei kleineren Fahrern macht es durchaus Sinn und ist auch schon ziemlich verbreitet. Bei größeren Fahrern mit langen Beinen geht der Sattel meist nicht so im Weg um.
Ich denke es ist eine Gewichtsfrage. Während eine feste Stütze ca 75 Gramm hat (Beispiel Sattelstütze Schmolke Carbon TLO) hat eine leichte Variostütze gerne mal 350 Gram mehr drauf (Sattelstütze Kind Shock LEV Ci, ab 436 Gramm)
Gibt es eigentlich einen Grund warum die XC Fahrer sehr selten Variostützen verwenden? Wie Phimi schön geschrieben hat sind die Abfahrten ja schon sportlich im Gegensatz zu den damaligen Zeiten? Denke auch, dass viele Stürze vermieden werden könnten, wenn der Sattel unten wäre.
Stark!