Der Blaue Knopf kommt leicht an.
Passiert aber zum Glück nix da er sich dann wegdreht und nach unten gedrückt wird.
Ist ca 1mm zu hoch.
Die andere Seite hat platz genug.
Welchen Steuersatz hast du den drin?
Da muss ich passen! Bikes nach 99 kenne ich mich leider nicht mehr aus bei Raleigh.
Raleigh hat damals DimondBack übernommen und es entstanden neue Rahmen.
Vielleicht hilft dir das ein bischen weiter.
Gruss Patrick
Ich denke du meinst die RSP Reynolds 853 DH mit 130mm federweg.
Oder meinst du ein Raleigh Rahmen der nach der Übernahme gebaut wurde?
Da kenne ich mich aber überhaupt nicht mehr aus.
es gab ein Raleigh , von der konstruktion her ähnlich das wollte ich damals haben , hatte glaube ich 150mm ..... aber ich weiß beim besten willen nicht mehr wie das hieß
Das hier ist ein RALEIGH RSP REYNOLDS 853.
RSP stand damals für Raleigh Special Products.
Diese Rahmen wurden ausschlieslich in Nottingham gefertigt.
95 / 96 wurden die ersten Prototypen gebaut und 98 gab es eine Kleinserie mit 100mm Federweg und Rock shox Deluxe Dämpfer. Hab glaube ich auf dem Speicher noch die Bike von damals mit dem fahrbericht. Haben sich aber so gut wie nie verkauft. Preis in DM war irgendwas um die 8500 DM fürs Kommplett Bike,
PS. Seit gut 7 Jahren fährt das teil jetzt en Kumpel von mir.
Hallo,
beim Hinterbau hast du 100% Recht!!!
Der Magura hat den Vorteil das Zugstufe sowie Low/Highspeed Druckstufe einen weiten Verstellbereich haben und sich somit sehr gut auf verschiedene Hinterbauten abstimmen lassen.
Sehr gut gefallen haben mir auch die Fox Dämpfer. Float RL AVA und der RP23. Der RL passt nur leider bei meiner Wippe nicht. Komme dann nicht mehr ans Ventil. Und der RP23 ist in meinem Rotwild. Von der Performance her sind sie meiner Meinung nach besser als der RS. Wobei ich den RS nur aus nem Stumpi kenne. Am besten nen gebrauchten Fox shoppen testen und wenns dir wirklich nicht gefällt wieder verkaufen. Die Preise sind recht stabil so dass du nicht wirklich Verlust machen kannst. Und wenn du Buchsen brauchst einfach melden. Bin Werkzeugmacher und helfe gerne.
Hallo,
danke, aber ich glaube 48mm Hub am Dämpfer würde nicht gut gehen. Im moment habe ich einen RS mit 165er Einbaulänge und 38mm Hub. Damit soll der Hinterbau auf 120mm Federweg kommen.
Es gibt eigentlich keinen konkreten Anlass den Dämpfer zu tauschen. Habe mich nur gefragt, ob nicht durch ein aktelleres Modell noch etwas an Performance rauszuholen wäre. Ich glaube grundsätzlich braucht sich der Hinterbau nicht vor aktuellen bikes zu verstecken. Funktioniert sehr gut und macht auf dem trail ne Menge Spass!
Grüße
Chris
Die Wippe ist ein Eigenbau. Deshalb hab ich mit dem Hugin (38mm Hub) immer noch 130 Federweg.Brauche dabei aber auch einen HighVolum Dämpfer.Weil der Hinterbau sonst auf den letzten 20mm zu progressiv wird.
Wen du umrüsten willst brauchst du ja nen 165iger Dämpfer mit ca. 48mm Hub für dein Floater. Hast ja an deinem schönen Klassiker (wie es aussieht) die Wippe mit 110 Federweg.
Von daher wirds wohl schwierig werden. Mit dem German Answer (48mm Hub) hab ich am Hinterbau 145mm. Mehr ist dann aber auch nicht drin. Hab den GA noch hier rumliegen falls du mal testen willst.
Gruss Patrick
Ah, danke. Sehe jetzt auch, dass Du ja noch ein Detailbild vom Dämpfer im Album hast. Ich hab in meinem (schwarz/orangenem) Floater noch einen Rock Shox SID Dämpfer, wie im original Setup, drin und frage mich, ob sich da mal ein Upgrade auf einen aktuelleren Dämpfer lohnen würde.
Die Wippe ist aber auch nicht original, oder?
Gefällt mir wirklich gut, was Du aus diesem schönen Fully-Klassiker gemacht hast.
Grüße
Chris
Danke, danke! Farbe grau/orange ist nur bei der DH-Variante gemacht worden.
Dämpfer ist jetzt ein Magura Hugin verbaut. Kommt mit der Wippe dann auf ca 130 Federweg.
German Answer AirForce 1 ging auch sehr gut am Bike.
Gruss Patrick