Ich meinte Magdeburg. Rad war in meinem Treppenhaus für kurze Zeit angeschlossen. Hab meine Bikes sonst immer in der Wohnung, ich vermeide weitgehend, sie irgendwo stehen zu lassen.
hmmm so schlimm isses hier nich. meine bikes nehm ich egtl selten mit in die stadt und zuhause stehen sie im wohnzimmer, wenn ich doch mal das kleine hardtail mitnehm und weiss dass ichs unbeaufsichtigt hab dann hab ichn langes panzerkettenschloss dabei. bei bikeshops wärs mir bisher allerdings echt neu
MD? Und zweite Frage - wie sind die Räder allgemein so gesichert wenn sie ge-/be-klaut werden? Hier in Berlin habe ich mich an dickste Abus-Schlösser gewöhnt, meist noch unterstützt von einem ordentlichen Zweitschloss. Bisher wurde mir zum Glück 'nur' ein Rad geklaut, und das stand für wenige Sekunden unbeobachtet innen neben der Tür in einem Fahrradladen.
Bezieht sich auf Titan, Danny (Leitwolf) baut keine Stahlbikes. Also wenn du Bock auf Titan hast, einen Besuch in Leipzig kann ich nur empfehlen. Hab noch nie so freundliche und kompetente Auftragsarbeit erlebt. Ich lass mir grad noch nen speziellen Lenker bei ihm bauen.
Ja, die Gabel hätte für diese Bereifung etwas filigraner sein können. Bei der Planung ist aber auch ein zweiter Laufradsatz mit fetten Reifen eingeplant worden. Und dann ist die Gabel der Hammer !
Schöne Sache! Ich habe bei einem meiner Rennräder den Zug selber nach innen gelegt (einfach aufgebohrt). Würde ich supergerne auch bei meinem Aktuellen Bike machen (Kona Honzo) ... aber bei Hydraulik ist das schwierig, und ich habe Hemmungen den Rahmen anzubohren .