Fotos von LTeam die zuletzt kommentiert wurden

@OPE: Die Standrohre sind verstärkte Rohre mit mehr Wandung und aus 6000 Aluminium wurde 7035er,beschichtet wird das ganze jetzt von einer anderen Firma(gibt Steinerdesign in Auftrag). Das gesamte Innenleben kommt von Steinerdesign (der Votec-Gabel-Steiner) und ist wie gesagt überarbeitet. Raus kommen 180mm Federweg die komplett und stufenlos ablenkbar sind(Druckstufe per Luftdruck). Ne neue Kartusche bei der die Zugstufe einstellbar ist mit integriertem PoPlock. Die Tauchrohre aus Carbon mit 20er Steckachse und Gleitlager die komplett anliegen und aufs 10tel an die Standrohre angepasst werden. Gewicht liegt bei ca.2kg Stetigkeit ist HAMMER!!! Ansprechverhalten geht so aber ok.Ich wiege 100kg und fahr Enduro........da ist das 2trangig. @Um-Lei-Tung: Das Gewicht der Vorbaufinger liegt bei 220g(Originale=210g) allerdings sind die nicht aus 7090er Aluminium(wie auch kein anderer Vorbau im Handel). Die Maße entsprechen einem Syntace Superforce 120mm mit 6°.War erstmal der 1.Versuch,weil ich mit dem Syntace ne ganz gute Haltung hatte,also haben wir den als Referenz genommen.Werd aber bei Gelegenheit nen kürzere fräsen.Mal sehn wie sich das macht. Optik ist und bleibt Geschmacksache!CNC-gefrästes sieht glaub ich aber nich so hässlich aus......
Dazu sieht sie scheiße aus, baut vermutlich verdammt hoch und wiegt ne halbe Tonne. Und wenn die Gabel so unendlich viel Potential hat, dass auf einen Lenker mit 31,8er Klemmung gewechselt werden muss, wieso hat der Vorbau dann immer noch eine Länge von 500mm?
Sie hat mehr potential, du hast also einen neuen Rohrsatz ne neue Dämpfung und eine neue Federeinheit verbaut? :lol: Die Rohre der Votec Gabeln knicken wie Streichhölzer (keine Vermutung selbst dreimal erlebt), Die Dämpfung ist ein Witz und die Beschichtung der Standrohre alles andere als haltbar. Was genau hast du also gemacht?
Genau!Ab der Gs5 gabs dann Vorbaufinger auf der oberen Gabelbrücke.Was leichter und schöner ist.Aber halt nur mit 25,4 Lenkerklemmung.Da die Gabel aber im überarbeitetem Zustand viel mehr potential hat brauchte es nen breiteren und stabileren Lenker,also 31,8. Also haben wir die gefräst.
Hat was von nen alten Votec vorbau,bloß das die an den Tauchrohren befestigt waren.
Ich kann euch beruhigen,beides geht gut! Ist beides ne Neuentwicklung und sieht nur noch aus wie ne Votec. Gabel hat schon über 4000 Alpen-Enduro km runter und der Vorbau ist aus 7090 Aluminium,noch härteres Alu kann mann nicht mehr eloxieren. Dazu kommt mein "Testgewicht" von 100kg. Forstwege sind also nich so fahrbar.
@Akrapovic; Der Vorbau wird wohl auch nicht hart rangenommen, da gibt die Gabel vorher auf. Die ist auf Touren und Forstwegen am besten aufgehoben.
allzu hart wollte ich jetzt nicht damit moschen, trotz der wandstärke.
und trotzdem ist die nabe der schwachpunkt.... und wenn die dinger durchgehen sind, dann hat das teil halt einen losbrechmoment wie sau.... - sieht scheisse aus - macht keinen sinn im enduro - ne 66ti oder ne totem rein, ist steifer als die ganze bastlerrei jemals wird - wenn die lyrik ordentlich geschmiert ist läuft sie sau gut, 2-step bzw. dpa raus, solo air rein und gut ist......
warum zum teufel macht man sowas....? vorallem dann keine steckachse. ich denke das jede erdenklich single crown enduro gabel mit einer 20mm achse steifer ist........
deswegen haben wir die Gabel ja komplett überarbeitet.Die Basis war schon immer gut,ne Doppelbrückengabel ist erstmal nix verkehrtes.......aber das Ansprechverhalten,das Spiel der Dichtungen usw. waren nicht so dolle. Herr Steiner hat seine Hausaufgaben gründlichst erledigt,so liegen z.B. die Gleitlager fast durchgängig über den gesamten Gleitweg im inneren der Tauchrohre an-ein Spiel zwischen Tauch- und Standrohren gibt es praktisch nicht! Die Vorbaufinger sind so gefräst das jeder 31,8(natürlich) gefahren werden kann. Da das ganze mal in einer Kleinere enden soll ist der Finanzielle Aufwand überschaubar.
du könntest dein geld aber auch verbrennen... :rolleyes:
31,6mm? :eek: Dann ist der Lenker ja auch speziell gefertigt :eek:
performancemässig war die votec doch der letzte rotz
Die Basis für die Gabel ist eine Votec. Die Standrohre wurden 5cm länger angefertigt als die Originalen sind und das Innenleben so angepasst das in Kombination 180mm Federweg bei knapp 2kg Gewicht vorhanden sind. Die untere Gabelbrücke ist eine Original Gs6,die obere eine gefräste Anfertigung für 31,6er Lenkeraufnahme! Passt prima im LT Ö) Stell demnächst noch ein paar aktuelle Fotos rein ..........
DC im genius?? :O
puhhh....irgendwie passt das nicht so recht...
dat is ne votec gabel, aber n scott rahmen...
ist n votec ;)
les ich da Votec?