das find ich besser: Hauptschule: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40,- Euro. Berechne den Gewinn ! Realschule: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn ? Gymnasium: Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G gilt: G ist 1. Die Menge hat die Herstellungskosten (H). H ist um 10 Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie das Bild der Menge H als die Tilgungsmenge der Menge G und geben sie die Lösung (L) für die Frage an: Wie mächtig ist die Gewinnsumme? Waldorfschule: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40,- Euro und der Gewinn 10,- Euro. Aufgabe: Unterstreiche das Wort Kartoffeln und singe ein Lied dazu
jo... das wird definitiv deko.... das sollte hübsch werden.. is eben nach hinten losgegangen. selbst wenn man das retten könnte weiss ich wie das aussah nachm strahlen... da würd ich mich immer wieder ärgern nur wenn ich den rahmen dann sehe. was fazinierend ist das die idioten als sie merkten das geht schief damit weiter machten und das ganze ding schrotteten. der sieht ja überall so aus und schlimmer zum teil noch. naja... nun haben wir n prima beispiel inner werkstatt und zwar ein: so gehts nicht beispiel!
Hauptschule: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40,- Euro. Berechne den Gewinn ! Realschule: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn ? Gymnasium: Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G gilt: G ist 1. Die Menge hat die Herstellungskosten (H). H ist um 10 Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie das Bild der Menge H als die Tilgungsmenge der Menge G und geben sie die Lösung (L) für die Frage an: Wie mächtig ist die Gewinnsumme? Waldorfschule: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40,- Euro und der Gewinn 10,- Euro. Aufgabe: Unterstreiche das Wort Kartoffeln und singe ein Lied dazu
was fazinierend ist das die idioten als sie merkten das geht schief damit weiter machten und das ganze ding schrotteten. der sieht ja überall so aus und schlimmer zum teil noch.
naja... nun haben wir n prima beispiel inner werkstatt und zwar ein: so gehts nicht beispiel!
Ansonsten Deko für die Werkstatt !
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/578371
Habe auch gerade einen Rahmen strahlen lassen .
Mein bekannter nimmt dafür Kunstoffgranulat da dies am schonensten ist .
Was für ein Rahmen war das ?