Hallo, ich bin gerade zu solch einem Wheeler Blaster gekommen. Allerdings ist es schon sehr verunstaltet. Hast du eine Idee, wo ich eine Liste der Originalkomponenten/alter Katalog etc. finden kann? Vielen Dank
Bei der Wolkenbildung wird grundsätzlich zwischen 2 Entstehungsmechanismen unterschieden, wobei der 2. auch für den Niederschlag verantwortlich ist. Was man hier sieht, ist die feuchtadiabatische Kondensation. Das Wasser kondensiert, steigt auf, und kühlt dabei im Schnitt 1°C pro 100m ab. Das geschieht solange, bis die wasserhaltige Luft eine Höhe und damit eine entsprechend niedrige Temperatur erreicht hat, sodass die Luftfeuchtigkeit 100% (vollständige Sättigung) beträgt. Das sind dann die Wolken wie wir sie kennen.
Ich gehe hier mal davon aus, dass es zu einer ungewöhnlichen Verwirbelung von kalten Luftmassen kam, wodurch dann das Gebilde entstand. Warme Luft kann ja viel mehr Wasser aufnehmen als kalte Luft. Die Feuchtigkeit bleibt an der Stelle im Schnitt aber erhalten, weswegen überall dort das Wasser kondensiert, wo sich kalte Luftmassen befinden.
http://www.youtube.com/watch?v=k-W1O3X4dmw
Ein KKW ist nicht in der Nähe, aber vom Westen kam eine ordentliche Gewitterfront...
Bzw. durch die Kühlung von x-beliebig anderem ^^
Ich gehe hier mal davon aus, dass es zu einer ungewöhnlichen Verwirbelung von kalten Luftmassen kam, wodurch dann das Gebilde entstand. Warme Luft kann ja viel mehr Wasser aufnehmen als kalte Luft. Die Feuchtigkeit bleibt an der Stelle im Schnitt aber erhalten, weswegen überall dort das Wasser kondensiert, wo sich kalte Luftmassen befinden.
gleich laufen hier monster rum xDDD
mein kommi bezog sich auf den gelöschten über mir.
http://fotos.mtb-news.de/p/1466778 <-- fand das rechteckige "kissen" in den wolken cool