Sorry für die späte Antwort ;)
Es ist eine Shimano Alfine 8fach und der Alfine Kettenspanner verbaut.
Rohloff kam später, aktuell fährt der Rahmen mit 1x10.
Was stellst du dir vor? Bin für alles offen!
Da ist gold am Dämpfer, gelb an den Reifen und die Maxxis EXO Aufdrucke sind rot... mir alles im allem schon zu bunt, fast Kirmes hier ;)
ich wäre ja für ein paar farbliche Akzente .... (und schwarz ist keine Farbe!!!)
aber grundsätlich finde ich den optisch schlichten Aufbau seeehr gelungen ...
Ja, mit Grüneck Power Abbeizer.
In diesem seltenen Fall absolut problemlos: eingestrichen, 1.5 Stunden gewartet, dann sah das so aus undl lies sich einfach abziehen/abbürsten.
Hi Stefan, das ist Selbstbau deluxe ;-) Und auch nur ein Beispielbild von einem anderen User ausgeliegen und von mir mit rot "verschönert".
Canyon sieht beim Torque (FRX) nicht vor, dass man Umwerfer und ISCG-Adapter gleichzeitig fährt. Der Adapter für den Umwerfer würde sonst im oberen Bohrloch des ISCG-Adapters einschlagen.
Umwerfer+Canyon KeFü (ist aber dann kein ISCG Standard) geht, ISCG05 nur ohne Umwerfer.
Da ich Umwerfer und e.13 TRS+ Dual KeFü wollte, musste ich den Dremel schwingen und hier und da Platz schaffen.
"40-50Euro und am nächsten Tag ist der Rahmen raw."
aber das finish ist nach dem beizbad unansehnlich,- da bleibt noch viel arbeit um es in "schön RAW" zu machen nicht wahr... ;)
Hi,
Pulverbeschichtungen kann man ganz gut selbst abbeizen, Lack würde ich nicht nochmal selbst machen, das ist eine Megaarbeit. Ich gebe meine Rahmen i.d.R. zu einem Felgenaufbereiter mit Ablaugbecken, der nimmt 40-50Euro und am nächsten Tag ist der Rahmen raw.
Bei dem Torque FRX wollte ich das eigentlich auch so machen, habe aber aus Neugier am Abend eine kleine Ecke mit dem Grüneck eingestrichen und war total verwundert wie das am nächsten Morgen aussah... keine Ahnung was das war, vermutlich eine Schickt Klar-Pulverbeschichtung. Also rasch den ganzen Rahmen eingepinselt und nach der Arbeit einfach mit einer Bürste und Tuch runtergewischt.
Aber grundsätzlich: ich mache das nicht mal für mich selbst, erst recht nicht für andere ;-)
Otto
Das ist mit Pattex 2K Kleber geklebt und dann mit dem Föhn schön warm ausgehärtet (warm=Klebung wird stabiler, steht auch in der Beschreibung jeden 2K Klebers) und hat gehalten. Jedenfalls die kurze Zeit der Anwendung. Lies sich nur mit einem dicken Hammer entfernen.
@Tobiwan: sorry für die späte Antwort, habe erst vor kurzen entdeckt, dass es überhaupt Kommentare zu (meinen) Bildern gibt ;-) Nein, ich bin kein Holländer, ich arbeite nur in NL.
Das Foto ist aber 50km von der D/NL Grenze mitten in NRW aufgenommen worden.