moin,
die beiden linken sind die hope/shimano Adapter, der rechte ist ein shimano i-spec Adapter den ich so modifiziert habe, dass er an meine avid code matchmaker passt.
grüße
auf meinem FRX war eine klare Pulverbeschichtung.
200gr glaube ich nicht... die zahlen die hier immer im Forum gepostet werden halte ich für Wunschdenken.
Moin,
1. richtig
2. auch, die Böhmitschicht ist aber nicht nur eine Beschleunigung der Oxidation, sondern auch eine deutliche Verstärkung der Schichtdicke
3. dann habe ich es hochglanzverdichten lassen
Schritt 2 wäre unnötig gewesen, aber erst hieß es die Poliertrommel wäre zu klein für meinen Rahmen und als es gekocht war, passte es dann auf einem doch.
Hab ich den Ablauf richtig verstanden mit frechem Nachforschen in deinen Bildern:
1. Abbeizen,
2. Wie, was? Böhmit Schicht? Erzeugt durch 98°C heißen Dampf eines Kärchers
- heißt mit einfachen Worten Beschleunigung des Oxidationsvorganges?
- Alu bekommt "stumpfe" Optik,
3. Und wieso glänzt es jetzt wieder? nachpoliert oder verchromen lassen?
Frage so intensiv, da ich mein Torque irgendwann, wenn die Kratzeranzahl rapide ansteigt, auch "back to nature" entpulvern (lassen) wollte...
Mein Händler (danke an horch und guck in Berlin!) hat bereits einen neuen in den Versand gegeben und lässt den defekten ebenfalls abholen. Damit ist das Thema für mich durch (in der Hoffnung, dass der neue heile ankommt ;) )
Mein erster ist über Nacht von alleine Gerissen.Mach ihn früh an und sah aus als hätte ich den Wii Controller reingeworfen.Ging Gott sei Dank über Garantie weil man von außen keinen Schaden gesehen hatte.Die meinten damals es kann sein das das Display unter Spannung eingebaut wurde.
Wurde um 10.30 Uhr geliefert und stand dann bis 19Uhr im Wohnzimmer.
Ausgepackt, wie gesagt, ausgeschaltet sieht man nichts, Karton eigentlich auch in Ordnung, eingeschaltet: kaputt.
Ist ja auch wurscht, wird wohl morgen gegen einen neuen ausgetauscht.
Hast du ihn direkt nach Erhalt eingeschaltet? Schnelle Temparaturwechsel können den Dingern schaden. Die sollten sich ein paar Stunden vor Inbetriebnahme an die Raumtemperaturen anpassen.
Auch der Transport im "liegen" kann zu Schäden führen. Ich weiß aber nicht ob das diese Schäden sind.
Oder gibt es hier verschiedene Versionen?
die beiden linken sind die hope/shimano Adapter, der rechte ist ein shimano i-spec Adapter den ich so modifiziert habe, dass er an meine avid code matchmaker passt.
grüße
200gr glaube ich nicht... die zahlen die hier immer im Forum gepostet werden halte ich für Wunschdenken.
Wobei ich den Canyon Lack auch etwas dicker schätzen würde. 200 Gramm sollten das denke ich schon sein...
Vielen Dank dir für die ganzen Infos und schnellen Antworten!
beim ReignX habe ich es gewogen, da waren es knappe 70gr Lack
Hast du zufällig die Gewicht genommen von dem Rahmen vor und nach dem Abbeizen?
LG
1. richtig
2. auch, die Böhmitschicht ist aber nicht nur eine Beschleunigung der Oxidation, sondern auch eine deutliche Verstärkung der Schichtdicke
3. dann habe ich es hochglanzverdichten lassen
Schritt 2 wäre unnötig gewesen, aber erst hieß es die Poliertrommel wäre zu klein für meinen Rahmen und als es gekocht war, passte es dann auf einem doch.
Grüße
Otto
1. Abbeizen,
2. Wie, was? Böhmit Schicht? Erzeugt durch 98°C heißen Dampf eines Kärchers
- heißt mit einfachen Worten Beschleunigung des Oxidationsvorganges?
- Alu bekommt "stumpfe" Optik,
3. Und wieso glänzt es jetzt wieder? nachpoliert oder verchromen lassen?
Frage so intensiv, da ich mein Torque irgendwann, wenn die Kratzeranzahl rapide ansteigt, auch "back to nature" entpulvern (lassen) wollte...
LG